Bayerische Lebkuchenherzen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
39 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 13 h
Fertig
Kalorien:
5441
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 5.441 kcal | (259 %) | mehr | |
Protein | 76 g | (78 %) | mehr | |
Fett | 190 g | (164 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 829 g | (553 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 523 g | (2.092 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 26,3 g | (88 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 1,2 mg | (150 %) | ||
Vitamin D | 3,5 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin E | 31,4 mg | (262 %) | ||
Vitamin K | 78,6 μg | (131 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,7 mg | (70 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 20,7 mg | (173 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,7 mg | (50 %) | ||
Folsäure | 132 μg | (44 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,5 mg | (42 %) | ||
Biotin | 21,8 μg | (48 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,2 μg | (40 %) | mehr | |
Vitamin C | 6 mg | (6 %) | ||
Kalium | 2.125 mg | (53 %) | mehr | |
Calcium | 273 mg | (27 %) | mehr | |
Magnesium | 372 mg | (124 %) | mehr | |
Eisen | 17,7 mg | (118 %) | mehr | |
Jod | 42 μg | (21 %) | mehr | |
Zink | 8,1 mg | (101 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 89,2 g | |||
Harnsäure | 204 mg | |||
Cholesterin | 549 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 536 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Zutaten
- 250 g Honig
- 250 g Rohrzucker
- 150 g Butter
- 100 g gemahlene Mandelkerne
- 400 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL unbehandelte abgeriebene Zitronenschale
- 1 TL Zimt
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei
- 1 TL Pottasche
- 20 ml Rum
- Zum Verzieren
- weiße Zuckerschrift
- blaue Zuckerschrift
- gelbe Zuckerschrift
Zubereitungsschritte
1.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
2.
Den Honig mit dem Zucker und der Butter unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, vom Herd ziehen, in eine Rührschüssel füllen und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, das Mehl, den Kakao, die Zitronenschale, den Zimt, das Lebkuchengewürz und das Ei dazugeben und mit den Knethaken eines Rührgeräts durchkneten. Die Pottasche mit dem Rum auflösen, zum Teig geben und unterkneten. Den Teig so lange kneten, bis er glänzt und nicht mehr klebt. Falls er zu weich ist noch etwas Mandeln unterkneten, er soll fest und formbar sein. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
3.
Am nächsten Tag den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und Herzen ausstechen. (Oder eine Lebkuchenform benutzen). Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15-25 Minuten backen (je nach Größe).
4.
Anschließend herausnehmen, vom Backblech vorsichtig lösen, denn sie sind noch sehr weich und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5.
Wenn die Herzen vollständig ausgekühlt sind, mit Zuckerschrift nach Belieben verzieren und trocknen lassen.
Rezeptideen zum Abnehmen