Beeren-Terrine

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Beeren-Terrine
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,9 / 10
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
5 h
Zubereitung
Kalorien:
985
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien985 kcal(47 %)
Protein22 g(22 %)
Fett31 g(27 %)
Kohlenhydrate130 g(87 %)
zugesetzter Zucker75 g(300 %)
Ballaststoffe10,7 g(36 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D3 μg(15 %)
Vitamin E6,3 mg(53 %)
Vitamin K49,3 μg(82 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,5 mg(45 %)
Niacin5,3 mg(44 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure143 μg(48 %)
Pantothensäure2,5 mg(42 %)
Biotin31,2 μg(69 %)
Vitamin B₁₂1,6 μg(53 %)
Vitamin C89 mg(94 %)
Kalium794 mg(20 %)
Calcium150 mg(15 %)
Magnesium78 mg(26 %)
Eisen6,1 mg(41 %)
Jod22 μg(11 %)
Zink2,9 mg(36 %)
gesättigte Fettsäuren15,2 g
Harnsäure93 mg
Cholesterin479 mg
Zucker gesamt100 g

Zutaten

für
4
Für das Fruchtgelee
1 Kastenform von 30 cm Länge
400 g frische Himbeeren
400 g frische Blaubeeren
500 ml Himbeersaft
200 ml Johannisbeersaft
100 ml trockener Weißwein
7 EL Zucker
13 Blätter Gelatine
10 EL Campari
Zutaten
5 Eier
2 Eigelbe
150 g Zucker
½ TL abgeriebene Zitronenschale
150 g Mehl
30 g Speisestärke
90 g geschmolzene heiße Butter (den Schaum mit einem Löffel abnehmen)
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
HimbeereBlaubeerenZuckerZuckerWeißweinButter

Zubereitungsschritte

1.
Eier mit Zucker und Zitronenschale in einer metallenen Schüssel gut aufschlagen. Dann ins Wasserbad stellen und auf kleiner Flamme (das Wasser darf auf gar keinen Fall kochen) mit dem Schneebesen weiter aufschlagen, bis sie lauwarm ist. Dann die Schüssel aus dem Wasser heben und die Masse weiter kalt schlagen (etwa 5-8 Min. ), bis sie weiß-cremig geworden ist und ganz deutlich an Volumen zugenommen hat. Dann das Mehl und die Stärke vorsichtig unterheben. Die warme Butter unterziehen.
2.
Ein Backblech mit Backpapier belegen die Masse einfüllen und bei 190°C in 10-15 Min. goldgelb backen. Den Biskuit stürzen und komplett auskühlen lassen. Den Biskuitboden mit Hilfe der Kastenform (auf den Kopf gestellt) 2 Rechtecke in der genauen Größe der Kastenform ausschneiden. Diese wiederum quer in breite Streifen schneiden. Den restlichen Biskuit anderweitig verwenden.
3.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Himbeersaft mit Weißwein und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Himbeeren und Blaubeeren putzen.
4.
Die Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, so dass der Boden und die Ränder bedeckt sind (Folie kann über die Ränder überlappen). Himbeeren unten (einzeln) auf den Boden legen. Die Blaubeeren (einzeln) darüber legen.
5.
Ausgedrückte Gelatine in der heißen Saftmischung vollständig auflösen und vorsichtig über die Beeren gießen (hierzu die Flüssigkeit üger einen Löffel fließen lassen oder mit einem Schöpflöffel vorsichtig einfüllen). Im Kühlschrank in 3-4 Std. vollständig fest werden lassen.
6.
Nach etwa 2 Std. aus dem Kühlschrank nehmen und das Gelee mit den Biskuitrechtecken vollständig bedecken (restlichen Biskuit aufheben). Vorsichtig mit Campari beträufeln und noch mal in den Kühlschrank stellen.
7.
Das Gelee auf einer Platte aus der Form stürzen. Vorsichtig die Klarsichtfolie entfernen und mit frischen Beeren und Minzeblättern garniert servieren. Dazu passt Schlagsahne.
8.
Anstelle des Biskuitteiges kann man auch Löffelbiskuit verwenden, wenn es schnell gehen soll.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite