Beerentarte mit Vanillecreme
Zutaten
- Für den Teig
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 150 g Butter
- Butter für die Form
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Hülsenfrüchte zum Bestreuen
- Für den Belag
- 200 g Magerquark
- 200 g saure Sahne
- 2 EL Naturjoghurt
- 2 EL Vanillesirup
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 75 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 400 g gemischte Beeren z. B. Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, usw.
- 2 EL getrocknete Bio-Rosenblütenblätter
- 2 EL Puderzucker zum Bestauben
Zubereitungsschritte
Das Mehl mit dem Zucker, Zitronenabrieb, Salz und Vanillezucker mischen, auf eine Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineingeben und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen und eine Tarteform ausbuttern.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, die gebutterte Form damit auskleiden und dabei einen Rand hochziehen. Mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten "blind" backen.
Den Quark mit dem Sauerrahm, dem Joghurt, dem Sirup, dem Zitronensaft und dem Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterhebene. Den fertigen Mürbeteigboden aus den Ofen nehmen, die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen, den Boden vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. Mit der Creme bestreichen. Die Beeren verlesen, putzen, gegebenenfalls waschen, gut abtropfen lassen und mit getrockneten Rosenblütenblättern auf der Creme verteilen. Mit Puderzucker bestaubt servieren.