Bienenstich mit Pudding
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
5,3 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 4 h 15 min
Fertig
Kalorien:
7436
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 7.436 kcal | (354 %) | mehr | |
Protein | 161 g | (164 %) | mehr | |
Fett | 409 g | (353 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 776 g | (517 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 293 g | (1.172 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 47,5 g | (158 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 3,2 mg | (400 %) | ||
Vitamin D | 10,9 μg | (55 %) | mehr | |
Vitamin E | 63,4 mg | (528 %) | ||
Vitamin K | 35,4 μg | (59 %) | ||
Vitamin B₁ | 2,5 mg | (250 %) | ||
Vitamin B₂ | 4,5 mg | (409 %) | ||
Niacin | 56 mg | (467 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,8 mg | (129 %) | ||
Folsäure | 2.021 μg | (674 %) | mehr | |
Pantothensäure | 13,3 mg | (222 %) | ||
Biotin | 170,7 μg | (379 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,9 μg | (197 %) | mehr | |
Vitamin C | 76 mg | (80 %) | ||
Kalium | 4.756 mg | (119 %) | mehr | |
Calcium | 1.404 mg | (140 %) | mehr | |
Magnesium | 771 mg | (257 %) | mehr | |
Eisen | 25,1 mg | (167 %) | mehr | |
Jod | 141 μg | (71 %) | mehr | |
Zink | 19,1 mg | (239 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 189,1 g | |||
Harnsäure | 822 mg | |||
Cholesterin | 1.574 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 356 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 42 g Hefe (1 Würfel)
- 125 ml lauwarme Milch
- 120 g Zucker
- 120 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
- 1 Ei
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Für die Füllung
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 500 ml Milch zum Kochen)
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 1 unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
- 2 Eigelbe
- 250 ml Schlagsahne
- Für den Belag
- 100 ml Schlagsahne
- 3 EL flüssiger Blütenhonig
- 100 g Zucker
- 200 g gehobelte Mandelkerne
Zubereitungsschritte
1.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit 5 EL Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Butter in kleinen Stückchen, restliche Milch und Zucker, Salz, die Zitronenschale und das Ei zum Vorteig geben. Alles gründlich kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig nochmals zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
2.
Inzwischen für die Füllung das Puddingpulver in 4 EL Milch anrühren. Die übrige Milch mit Zucker und Salz zum Kochen bringen. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herausschaben und mit der Zitronenschale zur Milch geben. Das Puddingpulver in die kochende Milch rühren, aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die verquirlten Eigelbe und zuletzt die Butter unter den Pudding rühren. Die Creme unter Rühren abkühlen lassen. Das Blech mit Backpapier auslegen.
3.
Den Teig nochmals kräftig durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen, das Blech damit auslegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und noch 10 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
4.
Inzwischen für den Belag Sahne, Honig und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Mandeln unterrühren und die Masse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den Kuchen im Ofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
5.
Von dem erkalteten Bienenstich rundum die Kanten abschneiden. Den Kuchen vierteln. Die vier Stücke mit einem langen Messer vorsichtig waagerecht durchschneiden, so dass Sie jeweils vier Platten mit und ohne Mandelmasse erhalten.
6.
Für die Füllung die Sahne steif schlagen und unter den erkalteten Pudding heben. Die Puddingcreme gleichmäßig auf die vier unteren Hälften streichen. Die oberen Hälften in jeweils 4 Stücke, das macht insgesamt 16 Stücke, schneiden und nebeneinander auf den Pudding legen. Leicht andrücken und nun den Bienenstich ganz durchschneiden.
Rezeptideen zum Abnehmen