Birnenkompott – smarter
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Hier sind die Birnen nicht wie zu Großmutters Zeiten mit viel Zucker weichgekocht, sondern ziehen in einem aromatischen Sud langsam gar. Das schont die Vitamine, schmeckt auch besser und mit weniger Zucker ist das Kompott schlanker. Der Joghurt dazu versorgt uns mit Kalzium, dem wichtigsten Mineralstoff für Knochen und Zähne.
Ist weiteres Zuckersparen erwünscht: Der Rohrzucker kann durch Süßstoff ersetzt werden. Wer nicht streng auf sein Fettkonto achtet, der streut ein paar gehackte, geröstete Walnüsse über das Dessert und erreicht so ein günstigeres Fettsäureprofil.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 150 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 4 g | (4 %) | mehr | |
Fett | 2 g | (2 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 26 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 10 g | (40 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 16 μg | (5 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 3,3 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 4 mg | (4 %) | ||
Kalium | 263 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 126 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 27 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 0,6 mg | (4 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | |||
Harnsäure | 15 mg | |||
Cholesterin | 1 mg | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 7,5 μg | (13 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 21 μg | (7 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 3,4 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 9 mg | (9 %) | ||
Kalium | 300 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 123 mg | (12 %) | mehr | |
Magnesium | 30 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 0,7 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | |||
Harnsäure | 12 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Joghurt (0,3 % Fett)
- ½ Zitrone
- 4 EL würziger Honig (z.B. Thymianhonig)
- 1 kleine Vanilleschote
- 300 g reife Birnen (2 reife Birnen)
- 100 ml Weißwein oder Birnensaft
- 40 g Rohrzucker
- 1 Stange Zimt
- 30 g Amarettini
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Am Vortag: Ein Sieb mit einem feinen Küchen- oder Mulltuch auslegen und über eine Schüssel hängen, sodass Flüssigkeit abtropfen kann. Joghurt hineingeben, fest in das Tuch wickeln und mit einem Teller beschweren. 12-24 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen.

Zitrone auspressen und 1 EL Saft abmessen. Abgetropften Joghurt aus dem Tuch nehmen, mit Zitronensaft und der Hälfte des Honigs verrühren, erneut kalt stellen.

Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Birnen waschen, schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Birnen in dicke Spalten schneiden. Weißwein bzw. Saft, Zucker, restlichen Honig, Vanilleschote und -mark und Zimt in einen Topf geben und aufkochen.

Birnenspalten in die Flüssigkeit geben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten zugedeckt garen. Birnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen.

Die Kochflüssigkeit zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen. 1/3 davon mit den Birnen mischen. Die Amarettini eventuell zerbröseln. Birnen auf 4 Teller verteilen, mit den Keksbröseln bestreuen beziehungsweise die Amarettini und den Joghurt dazustellen. Restlichen lauwarmen Sirup darüberträufeln und das Kompott servieren.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden