Biskuit-Eisschnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Biskuit-Eisschnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 3 h
Fertig

Zutaten

für
1
Für den Boden
6 Eier getrennt
1 Ei
125 g Zucker
1 Prise Salz
½ Zitrone unbehandelt
2 TL Vanillezucker
125 g gemahlene Haselnüsse
50 g Mehl
Für den Quarkbelag
3 Blätter Gelatine
2 Eigelbe
50 g Zucker
3 TL Vanillezucker
300 g Quark 20 % F.
½ Orange unbehandelt
125 ml Schlagsahne
Für den Mohnbelag
3 Blätter Gelatine
3 Eigelbe
100 g Zucker
1 Prise Salz
¼ Vanilleschote
50 g Mohn oder Mohn-back
1 EL Honig
250 ml Schlagsahne
Für den Apfelbelag
Apfelmus
Für das Kompott
400 g Rhabarber
250 g Erdbeeren
½ Zitrone unbehandelt
200 ml Wasser
80 g Zucker
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RhabarberQuarkSchlagsahneErdbeereZuckerHaselnuss

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.
Für den Boden die Eigelbe und das ganze Ei mit Zucker, Salz, abgeriebener Zitronenschael und Vanillezucker zu einer hellgelben voluminösen Schaummasse aufschlagen. Die Eiklar zu Schnee schlagen und auf die Schaummasse häufen. Das Mehl darüber sieben, die Haselnüsse darüberstreuen und alles unter die Schaummasse ziehen. Die Biskuitmasse 1-1,5 cm dick gleichmäßig auf's Blech streichen und in 7-10 Minuten rasch goldgelb backen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann den Boden auf ein tiefes Blech oder in eine tiefe eckige Form geben und mit Alufolie einen ca. 1,5 cm überstehenden Rand rundherum legen.
3.
Für den Quarkbelag die Gelatine einweichen. Die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Den Quark und die abgeriebene Orangenschale unterrühren. Die Gelatine unter Rühren auflösen, ca. 2 EL Quarkmasse hineinrühren, dann diese Mischung gründlich unter die restliche Quarkmasse rühren und kühl stellen. Die Schlagsahne schnittfest schlagen. Sobald die Quarkmasse beginnt, fest zu werden, die Schlagsahne unterziehen.
4.
Für den Mohnbelag die Gelatine einweichen. Die Eigelbe mit Zucker, Salz und ausgekratztem Mark der Vanilleschote auf einem Wasserbad warm aufschlagen. In die warme Masse die gut ausgedrückte Gelatine unterrühren. Dann die Masse kalt schlagen, dabei den Mohn und Honig unterrühren. Die Masse etwas kühlen, bis sie beginnt, fest zu werden. Die schnittfest geschlagene Schlagsahne unterziehen.
5.
Die Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (oder ohne Tülle) füllen und zügig mit Abstand dazwischen schräg Streifen auf den Kuchenboden spritzen. Dann mit der Mohnmasse ebenso verfahren.
6.
Zum Schluss das Apfelmus auf die noch "freien Streifen" verteilen.
7.
Das Ganze für 1-2 Stunden einfrieren.
8.
Für das Kompott fen Rhabarber putzen, waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und in einen Topf geben. Die Schale der Zitrone in Stücken oder abgerieben und das Wasser hinzufügen und in ca. 10 Minuten den Rhabarber köcheln lassen, bis er weich ist und zu zerfallen beginnt.
9.
Inzwischen die Erdbeeren putzen, vorsichtig waschen und vierteln. Die kleingeschnittenen Erdbeeren in den noch heißen Rhabarber geben, etwas durchziehen lassen und die Zitronenschale entfernen. Das Kompott in warmem Zustand süßen und ganz abkühlen lassen.
10.
Den Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen kurz antauen lassen, poritonieren und mit dem Kompott servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite