Biskuit-Törtchen mit Mascarpone-Creme und Johannisbeeren
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 667 kcal | (32 %) | mehr | |
Protein | 10 g | (10 %) | mehr | |
Fett | 36 g | (31 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 70 g | (47 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 52 g | (208 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,5 g | (8 %) | mehr |
Vitamin A | 0,5 mg | (63 %) | ||
Vitamin D | 2,2 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 11,8 μg | (20 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 54 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 17,2 μg | (38 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,4 μg | (47 %) | mehr | |
Vitamin C | 31 mg | (33 %) | ||
Kalium | 372 mg | (9 %) | mehr | |
Calcium | 132 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 27 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 1,9 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 75 μg | (38 %) | mehr | |
Zink | 1,2 mg | (15 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 21,1 g | |||
Harnsäure | 16 mg | |||
Cholesterin | 304 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 60 g |

Zutaten
- Für den Biskuit
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 125 g Puderzucker
- 50 g Speisestärke
- ½ Zitrone (Saft)
- 2 EL Zucker
- 2 EL Himbeergeist
- Für die Mascarpone-Creme
- 150 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- ½ Bio-Zitrone (Saft & Schale)
- ½ Vanilleschote (Mark)
- 30 g Zucker
- Außerdem
- Backpapier
- Springform 24 cm ø
- runder Ausstecher 10 cm ø
- 250 g Johannisbeeren
- Puderzucker
Zubereitungsschritte
Für den Biskuitboden die Eier trennen. Eiweiß und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf hoher Stufe schaumig schlagen. Sobald es fest ist (nach etwa 2 Minuten) langsam 50 g Puderzucker zufügen und weiterschlagen, bis das Eiweiß einen satten Glanz bekommt. Das Eiweiß ist dann perfekt, wenn man die Schneebesen aus der Masse zieht und die dabei entstehenden Spitzen Stand haben.
Eigelb und den restlichen Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe hell schaumig schlagen. (Da Eigelb nicht so empfindlich ist wie Eiweiß, müssen die Schneebesen nicht gespült und getrocknet werden.)
Stärke durch ein Sieb auf das Eigelb geben, Zitronensaft zufügen, auf niedriger Stufe unterziehen.
Ein Drittel der Eigelbmasse mit einem Spatel oder einer Schaumkelle behutsam unter den Eischnee ziehen, dann die restliche Eigelbmasse. Dabei nicht zu viel und zu stark rühren – gerade so, dass die Masse gut vermischt ist.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Biskuitmasse gleichmäßig einfüllen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Den Biskuit 20 bis 25 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Biskuit am Rand mit einem kleinen, scharfen Messer von der Form lösen und den Springformrand abnehmen. Ein Kuchengitter auf die Oberfläche des Kuchens legen, Biskuit auf das Gitter stürzen. Den Springformbodenmabnehmen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
Aus dem Boden vier Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm ausstechen (selbstverständlich kann man den Biskuitboden alternativ auch im Ganzen als großen Kuchen zubereiten).
Zucker und 4 EL Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Den Himbeergeist zufügen und den Biskuit beziehungsweise die kleinen Biskuitkreise damit tränken.
Für die Mascarpone-Creme alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgerätes auf niedrigster Stufe verrühren.
Die Creme kuppelförmig auf den Biskuitböden verteilen.
Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und die Beeren von den Rispen streifen. Die Beeren gleichmäßig auf der Creme verteilen und leicht andrücken. Die Törtchen bis zum Servieren kalt stellen. Unmittelbar vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.