Biskuitkuchen mit Karomuster (Battenburg Cake)
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Sie sind auf der Suche nach einer Abwechslung für das Kuchenbuffet? Dann sollten Sie den Battenbergkuchen ausprobieren. Der Kuchen kommt im witzigen Schachbrettmuster daher und wird mit einer feinen Marzipanschicht ummantelt. Und wer auf die inneren Werte setzt, kommt hier auf seine Kosten: Das Dinkelmehl liefert ein Extra an darmgesunden Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Und mit weniger Zucker geht es auch: Agavendicksaft sorgt für eine milde Süße, während der Fruchtaufstrich einen Zuckeranteil von maximal 40 Prozent aufweist. Hingegen enthalten übliche Konfitüren zwischen 50 und 60 Gramm Zucker.
Das Zusammensetzen des karierten Kuchens geht ganz unkompliziert, wenn Sie sich vor dem Bestreichen die Stücke so hinlegen, wie sie nachher zusammengefügt werden sollen. Und das Eindecken? Um Falten an den Ecken zu vermeiden, die Marzipandecke vorsichtig an diesen Stellen straff ziehen, sodass man die Decke nach unten hin glattstreifen kann.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 341 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 22 g | (19 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 28 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 16 g | (64 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,6 g | (12 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,5 mg | (46 %) | ||
Vitamin K | 2,9 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 24,2 μg | (8 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 3,8 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 218 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 29 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 56,3 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 2 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 1,8 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 1,1 mg | (14 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 8,2 g | |||
Harnsäure | 27 mg | |||
Cholesterin | 71 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 180 g Butter (Zimmerwarm)
- 100 g Agavendicksaft
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Vanillepulver
- 2 EL Rote-Bete-Saft
- 100 g Aprikosen- Fruchtaufstrich
- 400 g Marzipanrohmasse
- 3 EL Puderzucker aus Erythrit
Zubereitungsschritte
Butter mit dem Agavendicksaft cremig schlagen und die Eier mit einer Prise Salz nach und nach unterrühren. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Mehl sieben. 1 TL Zitronenabrieb mit Mehl, Backpulver und Vanillepulver mischen und unterrühren.
Den Teig in 2 Portionen teilen. Die eine Hälfte mit dem Rote Beete Saft mischen. Teige in Kastenformen (á 8x20 cm) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 25–30 Minuten backen.
Herausnehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.
Aprikosenfruchtaufstrich in einen kleinen Topf bei kleiner Hitze erwärmen.
Beide Kuchen der Länge nach halbieren und rundherum mit dem Aprikosenfruchtaufstrich bestreichen. Eine helle und eine rosa Kuchenhälfte nebeneinander auf eine Platte setzen. Die beiden übrigen Kuchenhälften versetzt oben auflegen, leicht andrücken.
Marzipan mit dem Puderzucker verkneten. Anschließend die Marzipandecke vorsichtig über den Kuchen legen, sodass alle Seiten bedeckt sind.