Biskuitrolle mit Maronicreme

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Biskuitrolle mit Maronicreme
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
42 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
12295
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien12.295 kcal(585 %)
Protein147 g(150 %)
Fett284 g(245 %)
Kohlenhydrate2.093 g(1.395 %)
zugesetzter Zucker1.011 g(4.044 %)
Ballaststoffe193,6 g(645 %)
Vitamin A3 mg(375 %)
Vitamin D12,5 μg(63 %)
Vitamin E23,9 mg(199 %)
Vitamin K37,1 μg(62 %)
Vitamin B₁4,9 mg(490 %)
Vitamin B₂6,9 mg(627 %)
Niacin50,2 mg(418 %)
Vitamin B₆8,2 mg(586 %)
Folsäure1.632 μg(544 %)
Pantothensäure17,2 mg(287 %)
Biotin137 μg(304 %)
Vitamin B₁₂7,9 μg(263 %)
Vitamin C584 mg(615 %)
Kalium18.334 mg(458 %)
Calcium1.410 mg(141 %)
Magnesium1.242 mg(414 %)
Eisen48,9 mg(326 %)
Jod437 μg(219 %)
Zink19,8 mg(248 %)
gesättigte Fettsäuren150 g
Harnsäure78 mg
Cholesterin1.874 mg
Zucker gesamt1.356 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
90 g Butter
6 Eier
175 g Zucker
150 g Mehl
Salz
Für die Füllung
300 g Kastanienpüree (Fertigprodukt)
200 g Mascarpone
80 g Zucker
1 EL Kakaopulver
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Rum
50 ml Milch
4 Blätter Gelatine
150 g Schlagsahne
Vanillemaronen
2 kg Maroni
750 g Zucker
1 l Wasser
200 ml Weißwein
200 ml Grappa
3 Vanilleschoten
1 Prise Safranfäden

Zubereitungsschritte

1.
Die Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
2.
Eigelbe und Zucker weißcremig rühren. Die Butter sanft schmelzen und etwas abkühlen lassen. Das Mehl zur Eigelb-Zucker-Masse sieben, die Butter dazugeben und unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
3.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, und glatt verstreichen.
4.
Im vorgeheizten Backofen (200°) ca. 10-12 Min. backen, herausnehmen und auf ein feuchtes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Die gesamte Papierfläche mit kaltem Wasser einpinseln, damit nichts am Teig kleben bleibt. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Teigplatte mit dem Tuch sofort aufrollen, weil sie jetzt warm und noch elastisch ist. Erkalten lassen.
5.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kastanienpüree, Mascarpone, Zucker, Kakao, Vanillezucker und Rum gut vermischen. Die ausgedrückte Gelatine in der Milch in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen, 3 EL von der Creme unterziehen, dann unter die übrige Creme rühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
6.
Biskuitrolle vorsichtig (damit sie nicht zerbricht) zu einer Platte entrollen und mit der Hälfte der Maronencreme bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Mit Hilfe des Küchentuchs wieder aufrollen. Auf eine Platte gleiten lassen, und außen mit der restlichen Kastaniencreme bestreichen. Nach Belieben mit eingemachten Vanillemaronen (ersatzweise auch kandierte Maronen aus dem Feinkostabteilung, z. B. Maron Glacé) garniert servieren.
7.
(eingemachte Esskastanien mit Vanille):
8.
Maroni kreuzweise einschneiden, auf ein Backblech legen und bei 250 Grad 30 Minuten rösten. Maroni im ganzen schälen.
9.
Zucker mit Wasser in einem Topf 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, Sirup abkühlen. Wein und Grappa in den Sirup gießen. Zerkleinerte Vanillestangen und Safran zufügen, gut mischen und zugedeckt 4 Stunden ziehen lassen. Maroni in die vorbereiteten Gläser schichten, mit Sirup auffüllen und gut verschließen. An einem kühlen Ort aufbewahren und nach 3-4 Wochen verbrauchen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite