Brioche-Zopf mit Zuckermandeln

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Brioche-Zopf mit Zuckermandeln
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 2 h 35 min
Fertig

Zutaten

für
1
Zutaten
15 frische Hefe
1 TL Zucker
2 EL lauwarme Milch
50 g Butter
250 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
75 g Zuckermandel
1 Eigelb
2 EL Schlagsahne
Puderzucker zum Bestauben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ButterMilchSchlagsahneZuckerSalzHefe

Zubereitungsschritte

1.
Die Hefe mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Die Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Eier, Salz, Hefe und flüssige Butter in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
3.
Dann auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. In 3 Stücke teilen und zu langen Strängen formen. Daraus einen Zopf flechten, die Enden zusammendrücken und nach unten einschlagen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen, die Zöpfe damit einstreichen. Die Zuckermandeln in die beim Flechten entstandenen Rillen stecken, etwas andrücken. Weitere 15-20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten backen, herausnehmen und vorsichtig auf ein Kuchengitter zum Auskühlen geben. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestauben.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite