Christmas-Torte

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Christmas-Torte
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 1 h 50 min
Fertig
Kalorien:
8713
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Springform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien8.713 kcal(415 %)
Protein145 g(148 %)
Fett425 g(366 %)
Kohlenhydrate1.040 g(693 %)
zugesetzter Zucker740 g(2.960 %)
Ballaststoffe54,3 g(181 %)
Vitamin A2 mg(250 %)
Vitamin D8,9 μg(45 %)
Vitamin E104,1 mg(868 %)
Vitamin K43,7 μg(73 %)
Vitamin B₁1,6 mg(160 %)
Vitamin B₂2 mg(182 %)
Niacin41,9 mg(349 %)
Vitamin B₆1 mg(71 %)
Folsäure398 μg(133 %)
Pantothensäure6,6 mg(110 %)
Biotin103,1 μg(229 %)
Vitamin B₁₂4,3 μg(143 %)
Vitamin C17 mg(18 %)
Kalium4.395 mg(110 %)
Calcium760 mg(76 %)
Magnesium896 mg(299 %)
Eisen22,4 mg(149 %)
Jod57 μg(29 %)
Zink16,2 mg(203 %)
gesättigte Fettsäuren157,6 g
Harnsäure331 mg
Cholesterin1.314 mg
Zucker gesamt850 g

Zutaten

für
1
Zutaten
50 g Walnüsse
50 g getrocknete Feige
50 g getrocknete Datteln
50 g Zitronat
50 g Orangeat
200 g Butter
200 g Mehl
50 g Speisestärke
2 TL Backpulver
½ TL gemahlene Nelke
¼ TL gemahlener Kardamom
1 TL Zimt
100 g gemahlene Mandelkerne
4 Eier Größe M
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
80 g Korinthen
30 ml Rum
Außerdem
Fett für die Form
20 g gemahlene Haselnüsse für die Form
Zum Verzieren
300 g Marzipanrohmasse
150 g Puderzucker
3 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
250 g Puderzucker
essbares Blattgold zum Bestreuen, nach Belieben
Produktempfehlung
Stäbchenprobe: Mit einem Holzstäbchen mittig, leicht schräg in den Kuchen stechen und das Stäbchen wieder heraus ziehen. Bleibt kein Teig kleben und fühlt sich das Stäbchen trocken an, ist der Kuchen fertig, falls nicht, noch einige Minuten weiter backen.
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform fetten und mit den gemahlenen Haselnüssen ausstreuen.
2.
Die Walnüsse, Feigen, Datteln, Zitronat und Orangeat fein hacken.
3.
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Das Mehl mit der Stärke, dem Backpulver, den Gewürzen und den gemahlenen Mandeln vermischen.
4.
In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen bis sich der Zucker gelöst hat. (Etwa 5 Minuten). Einige Esslöffel des Mehls abwechselnd mit der zerlassenen Butter unterrühren. So fortfahren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Zuletzt die gehackten Walnüsse, Feigen, Datteln, Zitronat, Orangeat, die Korinthen und den Rum unterrühren. Den Teig sofort in die gefettete Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf unterer Schiene ca. 1 Stunde backen. Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, anschließend den Rand der Springform lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5.
Den Backofen auf 120°C Ober-und Unterhitze runterschalten.
6.
Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten. Auf einer mit Puderzucker bestaubten Arbeitsfläche dünn zu einem Kreis ausrollen und über den Kuchen stülpen.
7.
Die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker zugeben und 5 Minuten steif schlagen bis die Masse schnittfest und glänzend ist. Die Glasur mit einem Teigschaber großzügig auf dem Kuchen verteilen und im Ofen 30 Minuten trocknen lassen. Die Glasur sollte weiß, bzw. hell bleiben.
8.
Herausnehmen, auf einer Platte anrichten und mit essbarem Blattgold bestreuen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite