Crepinette vom Hirschkalb mit Püree aus Apfel und Sellerie
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Bei Hirschfleisch läuft Wildfans das Wasser im Mund zusammen – zu Recht: Wild lebt artgerecht in der freien Wildbahn und sich von Kräutern, Gräsern und Knospen. Das Fleisch ist besonders fettarm und überzeugt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen, Eisen, Zink und Selen.
Wer einen Jäger in der Nähe hat, kauft Hirschfleisch am besten direkt bei ihm – frischer geht es nicht! Ansonsten bekommen Sie frisches Hirschfleisch aber auch beim Fleisch- oder Wildhändler und in gut sortierten Feinkostmärkten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 580 kcal | (28 %) | mehr | |
Protein | 47 g | (48 %) | mehr | |
Fett | 23 g | (20 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 41 g | (27 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2,8 g | (11 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,3 g | (24 %) | mehr |
Vitamin A | 3,7 mg | (463 %) | ||
Vitamin D | 1,7 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 3 mg | (25 %) | ||
Vitamin K | 37 μg | (62 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,7 mg | (70 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,1 mg | (191 %) | ||
Niacin | 16,4 mg | (137 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,2 mg | (86 %) | ||
Folsäure | 428 μg | (143 %) | mehr | |
Pantothensäure | 5,7 mg | (95 %) | ||
Biotin | 102 μg | (227 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 25,5 μg | (850 %) | mehr | |
Vitamin C | 61 mg | (64 %) | ||
Kalium | 1.672 mg | (42 %) | mehr | |
Calcium | 208 mg | (21 %) | mehr | |
Magnesium | 133 mg | (44 %) | mehr | |
Eisen | 11,7 mg | (78 %) | mehr | |
Jod | 19 μg | (10 %) | mehr | |
Zink | 7,6 mg | (95 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,3 g | |||
Harnsäure | 353 mg | |||
Cholesterin | 386 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 18 g |

Zutaten
- Zutaten
- 8 Mangoldblätter
- 4 Stück Hirschkalbsrücken (à ca. 150 g)
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Rotwein
- 100 ml Wildfond
- 2 EL Preiselbeeren
- 1 EL grüner Pfeffer (Glas)
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 80 ml Schlagsahne
- 175 g Gänseleber
- 1 Eigelb
- 50 g Gemüsewürfel (gemischt und blanchiert)
- 1 TL gerebelter Majoran
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Äpfel
- 250 g Sellerie
- 3 EL Butter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Honig
- 200 ml heiße Milch (3,5 % Fett)
- Muskat
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für die Crepinettes Mangoldblätter für 1 Minute in kochendes Wasser geben, abgießen und kalt abschrecken (blanchieren).
Die gefüllten Mangoldblätter in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 20–25 Minuten garen.
Für das Püree Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. In Salzwasser zugedeckt ca. 25 Minuten gar kochen. Währendessen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Sellerie schälen und sehr klein würfeln.
Sellerie in 1 EL Butter andünsten, Äpfel dazugeben und mit Zitronensaft, Salz, Honig und 3 EL Wasser zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und ausdämpfen lassen. Kartoffeln zerstampfen, die Milch zugießen, restliche Butter unterrühren, mit Salz, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat würzen. Die Apfel-Sellerie-Mischung unter das Kartoffelpüree mischen.