EatSmarter Exklusiv-Rezept
Dickmilch-Kaltschale
mit Heidelbeerkompott und Mandelmakronen
(1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Health Score:
4,8 / 10
Schwierigkeit:
ganz einfach
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
451
kcal
Brennwert
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Dickmilch tut der Darmflora gut, denn sie enthält reichlich Milchsäurebakterien. Zusätzlich liefert sie Kalzium. Ein ideales Dessert also gerade auch für Schwangere und Stillende, die einen erhöhten Bedarf am Knochenbaustoff Kalzium haben – sie nehmen allerdings besser Sirup statt Cassis.
Keine Frage, die italienischen Mandelmakronen namens Amarettini schmecken super. Aber Sie können gern variieren und zum Beispiel geröstete Sonnenblumenkerne oder Nüsse nehmen.
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 451 kcal | (21 %) | mehr | |
Protein | 9 g | (9 %) | mehr | |
Fett | 15 g | (13 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 63 g | (42 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 25 g | (100 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,1 g | (34 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,1 mg | (43 %) | ||
Vitamin K | 29 μg | (48 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 2,7 mg | (23 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 40 μg | (13 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 8,7 μg | (19 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,8 μg | (27 %) | mehr | |
Vitamin C | 44 mg | (46 %) | ||
Kalium | 468 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 237 mg | (24 %) | mehr | |
Magnesium | 49 mg | (16 %) | mehr | |
Eisen | 1,7 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 16 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 1 mg | (13 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,9 g | |||
Harnsäure | 40 mg | |||
Cholesterin | 22 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 63 g |
Entwicklung dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 600 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL Rohrzucker
- 2 EL Cassis oder Johannisbeersirup
- 800 ml Dickmilch
- 2 EL flüssiger Honig
- 150 ml Sojacreme
- 30 g Amarettini
Zubereitungstipps
Zubereitung
Küchengeräte
1 kleiner Topf, 1 Schüssel, 1 kleine Schüssel, 1 Messbecher, 1 Esslöffel, 1 Sieb, 1 feines Sieb, 1 Kelle, 1 Schneebesen
Zubereitungsschritte
1.

Heidelbeeren waschen, gut abtropfen lassen; tiefgekühlte auftauen lassen. Zitrone heiß abspülen, trockenreiben, die Schale fein abreiben. Zitrone halbieren, auspressen und 2 EL Saft abmessen. Mit 2/3 der Heidelbeeren, Zucker und Cassis oder Sirup in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen.
2.

Heidelbeeren mit einer Kelle kräftig durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, dabei so viel Saft wie möglich herausdrücken.
3.

Restliche Heidelbeeren in den Saft geben, beiseitestellen und vollständig abkühlen lassen.
4.

Dickmilch, Honig, Sojacreme und Zitronenschale glattrühren. 1 Stunde (oder länger) kalt stellen. Zum Servieren die Kaltschale in tiefe Teller geben, je 1 Portion Kompott in die Mitte setzen. Amarettini mit den Händen zerbröseln und darüberstreuen.
Kommentare
Matthias
vom 22.11.2010.
Mir sind Amarettinis immer zu süss, habe daher Mandelstückchen über das Dessert gestreut. Sehr einfach und empfehlenswert. - Antworten
- Melden
Rezeptideen zum Abnehmen