Donauwellenkuchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Als Sauerkirschen sind die Schattenmorellen reich an Antioxidantien, welche die Körperzellen schützen – das macht die Kirschen zu einem richtig guten Anti-Aging-Food! Insbesondere die Anthocyane der tiefroten Früchte haben entzündungshemmende Eigenschaften und können sogar bei der Vorbeugung von Rheuma helfen.
Je nach Vorliebe können Sie den Kuchen auch als Blechkuchen zubereiten – dieser wird zwar flacher, ist dann aber leichter zu portionieren.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 479 kcal | (23 %) | mehr | |
Protein | 9 g | (9 %) | mehr | |
Fett | 28 g | (24 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 49 g | (33 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 14 g | (56 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,2 g | (11 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,1 mg | (9 %) | ||
Vitamin K | 3,9 μg | (7 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 29 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 6,2 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 2 mg | (2 %) | ||
Kalium | 339 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 96 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 53 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 3,1 mg | (21 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 17 g | |||
Harnsäure | 5 mg | |||
Cholesterin | 115 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Butter
- 150 g Vollrohrzucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 400 g Dinkelmehl Type 1050
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 ml Milch (3,5 % Fett)
- 2 EL Kakaopulver
- 720 ml Schattenmorelle (1 Glas)
- ¾ Päckchen Vanillepuddingpulver (für 500 ml Flüssigkeit)
- 100 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Schlagsahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
180 g Butter mit 100 g Vollrohrzucker cremig schlagen und die Eier mit einer Prise Salz nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit 120 ml Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren. 2/3 des Teiges in eine bei Bedarf gebutterte und mit Mehl ausgestaubte Form geben und glatt verstreichen. Den restlichen Teig mit dem Kakao verrühren, gegebenenfalls etwas Milch zugeben und vorsichtig auf dem hellen Teig verstreichen. Die Kirschen abtropfen lassen, 15 Stück beiseite legen und den Rest darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 45–50 Minuten backen, Stäbchenprobe durchführen.
Zwischenzeitlich für die Creme das Puddingpulver mit 3 EL Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und die Puddingmilch einfließen lassen. Unter Rühren noch einmal aufkochen lassen, in eine Schüssel füllen und erkalten lassen.
Die restliche Butter weiß-cremig schlagen und den Pudding nach und nach unterheben.
Die Schokolade grob hacken und mit der Sahne über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Vom Wasserbad nehmen, leicht abkühlen lassen und auf der Creme verstreichen. Mit Kirschen und je nach Vorliebe zusätzliche mit Schokoladenblüten belegen und fest werden lassen. In Stücke geschnitten servieren.