Edle Torte mit Schokoladenkaviar

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Edle Torte mit Schokoladenkaviar
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
33 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
2159
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.159 kcal(103 %)
Protein38 g(39 %)
Fett77 g(66 %)
Kohlenhydrate316 g(211 %)
zugesetzter Zucker280 g(1.120 %)
Ballaststoffe12,3 g(41 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D3,5 μg(18 %)
Vitamin E12,5 mg(104 %)
Vitamin K14,5 μg(24 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,9 mg(82 %)
Niacin10,6 mg(88 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure124 μg(41 %)
Pantothensäure2,7 mg(45 %)
Biotin34,8 μg(77 %)
Vitamin B₁₂2,5 μg(83 %)
Vitamin C4 mg(4 %)
Kalium1.752 mg(44 %)
Calcium375 mg(38 %)
Magnesium263 mg(88 %)
Eisen17,7 mg(118 %)
Jod21 μg(11 %)
Zink5,5 mg(69 %)
gesättigte Fettsäuren33,9 g
Harnsäure37 mg
Cholesterin509 mg
Zucker gesamt283 g

Zutaten

für
2
Für den Teig
3 Eier
1 Prise Salz
75 g Zucker
60 g Mehl
15 g Kakaopulver
Zucker zum Bestreuen
Zum Verzieren
20 ml Rum
1 Msp. Zimt
1 Msp. gemahlene Nelke
1 EL Schlagsahne mind. 30% Fettgehalt
250 g Vollmilchkuvertüre 35% Kakaogehalt
1 Eiweiß
100 g Puderzucker
Schokoladenstange für die Klavierfüße
1 EL Puderzucker
5 Tropfen Zitronensaft
Für die Hippen
100 g Marzipanrohmasse
1 Eigelb
1 EL Mehl
1 EL Schlagsahne mind. 30% Fettgehalt
2 EL Zucker
Mehl zum Bestauben
Für das Karamell
150 g Zucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.
Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und 1 EL warmen Wasser schaumig schlagen. Den Eischnee unter das Eigelb heben. Das Mehl mit dem Kakaopulver mischen, über das Eigelb sieben und mit einem Schneebesen unterheben. Sofort auf ca. die Hälfte des Backbleches verstreichen, der Teig sollte ca. 1 cm dick sein. Im vorgeheizten Backofen 5-6 Minuten backen, der Teig solle hell und noch leicht weich sein. Herausnehmen, auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
3.
Aus dem Teig zwei Klaviere ausschneiden (mit einer Schablone, ca. 10 cm lang). Den Rest des Teiges zerkrümeln und mit dem Rum, Zimt, Nelken und soviel Sahne nach Bedarf verkneten bis eine formbare Masse entsteht. Aus dem Teig ca. 4-5 cm große Kugeln formen, diese kühl stellen.
4.
Die Kuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Etwas von der Masse auf ein Backpapier dünn aufstreichen (ca. 15x15 cm), trocknen lassen, anschließend zwei Klavierdeckel ausschneiden und vorsichtig vom Backpapier lösen. Mit der restlichen Kuvertüre die Schokokugeln überziehen (ein klein wenig aufheben. )
5.
Das Eiweiß mit dem Puderzucker schaumig schlagen, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, unten eine Ecke abschneiden und die Tastatur des Klaviers aufspritzen. Im noch warmen Backofen 10-15 Minuten trocknen lassen. Anschließend die restliche Kuvertüre nochmals erwärmen, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, Ecke abschneiden und die schwarzen Tasten des Klaviers aufspritzen.
6.
Für die Hippen den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
7.
Die Marzipanrohmasse in Stücke schneiden. Mit dem Eigelb, Mehl, Sahne und Zucker zu einem leicht flüssigen Teig verrühren. Mit Hilfe einer Lochschablone zwei (oder mehr) Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8 cm auf dem Backpapier verstreichen. Ganz leicht mit Mehl bestauben und im vorgeheizten Ofen 2-3 Minuten goldgelb backen, sofort 5 Zacken wegschneiden, so dass 5 Ecken übrig bleiben, diese vorsichtig nach oben biegen und die Hippen zum Auskühlen über ein kleines Gefäß stülpen.
8.
Für das Karamell den Zucker mit 5 EL Wasser in einem kleinen Topf schmelzen. Sprudeln aufkochen, dann die Hitze reduzieren und das Karamell hellgelb karamellisieren lassen. Mit einem Löffel in schnellen Bewegungen 2 kunstvolle Gespinste auf ein Backpapier auftragen und trocknen lassen.
9.
Die Schokostangen in 8 Füße schneiden, mit dem Puderzuckerguss jeweils 3 Füße und an dem Klavier befestigen, die zwei anderen Füße jeweils mit dem Klavierdeckel verbinden.
10.
Alle Verzierung bis zur Verwendung kühl stellen, kurz vor dem Servieren das Karamellgespinst in die Kugel stecken und die Kugel in die Hippe legen.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog