Eierschecke nach Dresdner Art

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Eierschecke nach Dresdner Art
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
49 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 3 h 15 min
Fertig
Kalorien:
7478
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien7.478 kcal(356 %)
Protein287 g(293 %)
Fett290 g(250 %)
Kohlenhydrate911 g(607 %)
zugesetzter Zucker415 g(1.660 %)
Ballaststoffe35,9 g(120 %)
Vitamin A2,5 mg(313 %)
Vitamin D13 μg(65 %)
Vitamin E38,6 mg(322 %)
Vitamin K65,3 μg(109 %)
Vitamin B₁2,8 mg(280 %)
Vitamin B₂8,1 mg(736 %)
Niacin80,4 mg(670 %)
Vitamin B₆2,7 mg(193 %)
Folsäure2.255 μg(752 %)
Pantothensäure22,1 mg(368 %)
Biotin281,4 μg(625 %)
Vitamin B₁₂18,8 μg(627 %)
Vitamin C53 mg(56 %)
Kalium5.583 mg(140 %)
Calcium2.385 mg(239 %)
Magnesium688 mg(229 %)
Eisen28,3 mg(189 %)
Jod214 μg(107 %)
Zink23,5 mg(294 %)
gesättigte Fettsäuren144,7 g
Harnsäure808 mg
Cholesterin1.838 mg
Zucker gesamt554 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
1 Würfel frische Hefe 42 g
0.13 l lauwarme Milch
400 g Mehl
100 g Zucker
150 g Butter
Belag
1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver für á 500 ml Flüssigkeit
¾ l Milch
200 g Zucker
1 kg Magerquark
2 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
1 unbehandelten Zitrone
70 g Rosinen
Zum Bestreuen
100 g gehobelte Mandelkerne
50 g Butter
100 g Zucker
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MagerquarkMilchZuckerButterMilchZucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Hefe in 4 EL Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, den Hefebrei hineingeben und 1 TL Zucker und etwas Mehl darüber streuen. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Die Butter in Flöckchen, die restliche Milch und den Zucker dazugeben, gut verkneten und 1 Stunde zugedeckt gehen lassen. Zwischenzeitlich das Puddingpulver mit 6 EL Milch anrühren und die übrige Milch mit 100 g Zucker und der Butter zum Kochen bringen. Die Puddingmilch einrühren, aufkochen lassen und abkühlen. Den Quark, den restlichen Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und cremig rühren. Die Eier trennen und 2 Eigelbe unter den Quark rühren. Die Zitrone waschen, die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Die Zitronenschale, 1 TL Saft ebenfalls unter den Quark mischen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen und das gefettete Backblech damit auskleiden. Mehrmals mit der Gabel einstechen und die Quarkcreme darauf verstreichen. Die Rosinen kalt abspülen und abtropfen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die restlichen 4 Eigelbe unter die Puddingcreme rühren. Die Eiweiße sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben.
2.
Die Rosinen über den Quark streuen und den Pudding darauf verteilen. Glattstreichen und die Mandeln darüber streuen. Den Kuchen in 1 Stunde goldgelb backen. Die restliche Butter zerlassen und über den heißen Kuchen streichen und mit Zucker bestreuen. Lauwarm oder kalt in Stücke geschnitten servieren.
 
Was für ein quatsch. Der Dresdner Kuchen heißt EierSCHECKE und wird ohne Mandeln und Rosinen gemacht.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Wir haben den Titel geändert. Danke für den Hinweis. Für die Zubereitung gibt es recht unterschiedliche Rezepte.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite