Entenbrust mit Blaukraut im Teigmantel
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Wer die Entenbrust mit Blaukraut im Teigmantel mit noch mehr Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen zubereiten möchte, verwendet anstelle des hellen Mehls ein Vollkornmehl, zum Beispiel aus Dinkel oder Weizen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)

Zutaten
- Für die Rotkrautfüllung
- 800 g Rotkohl
- 1 große rote Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Zimtpulver
- 2 EL Zucker
- 1 EL Weinessig
- Außerdem
- 1 Ei
- 480 g Entenbrustfilet (4 Entenbrustfilets)
- 16 kleine Schalotten
- 1 EL Zucker
- 200 ml Rotwein
- 200 ml Geflügelfond
- 2 EL dunkler Saucenbinder
Zubereitungsschritte
Alle Teigzutaten mit ca. 60 ml Wasser zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, auf einen Teller legen, mit Öl bepinseln und unter einer angewärmten Schüssel ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Kohlkopf vierteln, den harten Strunk entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln abziehen, fein würfeln, in heißem Öl glasig dünsten, den Rotkohl dazu geben, salzen und unter ständigem Rühren gar dünsten. Den Rotkohl mit Pfeffer, Zimt, Zucker und Essig würzen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Strudelteig halbieren und etwa 2 mm dick ausrollen. Die Krautfüllung auf dem Strudelteig verteilen und den Teig fest aufrollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigrollen darauf verteilen, mit dem verquirlten Ei bepinseln und in vorgeheiztem Ofen 30-35 Minuten goldgelb backen.
Für die Entenbrüste die Haut der Entenbrustfilets rautenförmig einschneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett auf der Hautseite goldbraun anbraten. Kurz wenden, 1 Minute weiterbraten und aus der Pfanne nehmen. Die Schalotten schälen und im heißen Entenfett rundum anbraten. Die Entenbrüste wieder zugeben und im Ofen (180°C Ober-und Unterhitze) in 12 - 15 Minuten fertig garen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Das Bratfett abgießen, den Zucker einstreuen und karamellisieren lassen. Den Rotwein und Geflügelfond zugießen, auf die Hälfte einkochen lassen und mit Soßenbinder abbinden. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zimt abschmecken. Das Fleisch in Tranchen schneiden, mit je einer Scheibe Rotkohlstrudel, etwas Soße und Schalotten auf vorgewärmte Teller anrichten und servieren.