Erdbeertörtchen mit Eierlikör

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Erdbeertörtchen mit Eierlikör
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
3,9 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 1 h 30 min
Fertig
Kalorien:
430
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien430 kcal(20 %)
Protein7 g(7 %)
Fett27 g(23 %)
Kohlenhydrate36 g(24 %)
zugesetzter Zucker20 g(80 %)
Ballaststoffe1,5 g(5 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D1 μg(5 %)
Vitamin E1,1 mg(9 %)
Vitamin K4,7 μg(8 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin2,2 mg(18 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure36 μg(12 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin11,6 μg(26 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C19 mg(20 %)
Kalium238 mg(6 %)
Calcium108 mg(11 %)
Magnesium25 mg(8 %)
Eisen1,1 mg(7 %)
Jod42 μg(21 %)
Zink0,8 mg(10 %)
gesättigte Fettsäuren15,8 g
Harnsäure38 mg
Cholesterin128 mg
Zucker gesamt24 g

Zutaten

für
12
Für den Biskuitboden:
3 Eier
3 EL Mehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Packung Vanillezucker
3 EL heißes Wasser
1 EL Pflanzenöl
Für den Schokocrossieboden:
200 g Schokolade
150 g Cornflakes (ungesüßt)
Für die Eierlikörcreme-Füllung:
400 g Schlagsahne
250 g Mascarpone
2 Packung Bourbon-Vanillezucker
150 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
400 g frische Erdbeeren
Produktempfehlung

Besonders empfehlenswert ist der VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör. Seit 1876 entsteht ein einzigartiger natürlicher Eierlikör, der laktosefrei, glutenfrei, frei von Farb- & Aromastoffen, frei von Konservierungsstoffen, Stabilisatoren, Verdickungsmitteln und Emulgatoren ist. Somit überzeugt er nicht nur geschmacklich, sondern auch inhaltlich auf ganzer Linie.

Zubereitungsschritte

1.

Den Backofen auf 180° O/U vorheizen. Eier, Zucker, heißes Wasser, Vanillezucker und eine Prise Salz schaumig schlagen. Das Mehl wird gesiebt und anschließend zusammen mit dem Öl unter die schaumig geschlagene Masse gehoben. Die runde Springform ausfetten und anschließend den Teig hinein geben. In den Ofen schieben und maximal 20 Minuten backen lassen.

2.

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, anschließend in eine Schüssel zu den Cornflakes geben und alles gut vermengen. Die Masse wird in einen Tortenring gegeben (Durchmesser ca. 28cm, je nach Ringform des Buskuitbodens) und gleichmäßig verteilt. Der Boden muss nun gut auskühlen und fest werden.

3.

Die Schlagsahne wird mit der Bourbon Vanille steif geschlagen. In einer weiteren Schüssel wird der Mascarpone mit dem Verpoorten Original Eierlikör gut vermengt. Anschließend wird unter die Eierlikör-Mascarponemasse die Sahne gehoben.

4.

Die Erdbeeren werden geputzt und gewaschen, anschließend geviertelt. Für das Topping können auch ganze Erdbeeren hergenommen werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

5.

Der Schokocrossieboden ist das Fundament des Törtchens. Darauf kommt nun der erste Teil der Mascarpone-Sahne-Mischung. Mit Tupfen durch die Lochtülle des Spritzbeutels oder auch ohne; auf den Boden wird die Creme gleichmäßig verteilt. Etwa die Hälfte der bereits halbierten Creme, wird noch kurz aufgehoben. Auf den Crossieboden und die darauf verteilte Creme kommt nun zunächst ca. ein drittel der geschnittenen Erdbeeren. Auf die Erdbeeren kommt nun der Rest der halbierten Creme.

6.

Nun wird der Buskuitboden darauf gesetzt, der anschließend noch ein wenig mit Verpoorten Original Eierlikör getränkt werden kann. Auf den Buiskuitboden kommt nun die restliche Creme, erneut entweder mit dem Spritzbeutel gespritzt oder grob mit einem Löffel verteilt. Damit die Torte schön beerig wird, kommen nun die restlichen Erdbeeren auf die Sahne. Fertig ist das Törtchen, das wirklich himmlisch schmeckt.

Schlagwörter