Esterhazykuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Esterhazykuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 50 min
Fertig

Zutaten

für
8
Für die Nussmasse
5 Eiweiß
125 g Zucker
130 g gemahlene Haselnüsse
¼ TL Zimt
Für die Creme
250 g weiche Butter
2 Eigelbe
1 kleines Ei
100 g Zucker
1 EL Kirschwasser
Für die Glasur
125 g Aprikosenkonfitüre
20 ml Wasser
200 g Puderzucker
1 Eiweiß
Kirschwasser nach Bedarf
Kakaopulver nach Bedarf
Für die Garnitur
100 g gehobelte Mandelkerne
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ButterHaselnussZuckerZuckerMandelkernZimt
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für die Garnitur die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun anrösten, abkühlen lassen.
2.
Den Backofen auf 210°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3.
Die Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers zu Schnee schlagen; dann den restlichen Zucker einrieseln lassen.
4.
Die Nüsse mit dem Zimt mischen und unter den Eischnee ziehen. die Masse etwa 3 mm dick auf das Blech streichen und in 7-10 Minuten backen. Das Gebackene dann sofort in gleichmäßig breite Streifen schneiden und abkühlen lassen.
5.
Für die Creme je ein warmes und kaltes Wasserbad vorbereiten. Die Eigelbe mit dem Ei und 50 g Zucker auf dem warmen Wasserbad aufschlagen, dann kalt schlagen. Die Butter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Dann die Eimasse in die Butter einrühren und mit dem Kirschwasser abschmecken.
6.
Nach dem Auskühlen der Böden die Streifen mit der Buttercreme zusammensetzen, die Seiten ebenfalls einstreichen und den ganzen Streifen kalt stellen.
7.
Für die Glasur die Aprikosenkonfitüre mit dem Wasser verrühren, erhithzen, pürieren und den Streifen damit bestreichen.
8.
Den gesiebten Puderzucker mit dem Eiweiß glatt rühren. So viel Kirschwasser einrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Damit den Kuchen bestreichen, ca. 2 EL Glasur zurückbehalten. Diesen Rest mit etwas Kakao einfärben, sofort 5 bis 6 Linien auf dem Streifen ziehen und mit einem Messer oder Schaschlikstäbchen das typische Muster einziehen.
9.
Die Seiten mit den Mandelblättchen bestreuen und den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.
10.
Vor dem Servieren in Portionsstücke aufteilen.
 
Ich verstehe hier leider nicht welche streifen und welche Backform man nehmen muss.Auch wird nicht abgegeben wie hoch bzw. wie hoch man den Kuchen macht.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite