Feigen-Rosinen-Kuchen
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 314 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 12 g | (10 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 44 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 21 g | (84 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,9 g | (6 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin K | 2 μg | (3 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 14 μg | (5 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,3 mg | (5 %) | ||
Biotin | 4,9 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 187 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 50 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 21 mg | (7 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,9 g | |||
Harnsäure | 19 mg | |||
Cholesterin | 65 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 28 g |

Zutaten
- Für den Teig
- 150 g getrocknete Feige
- 4 EL Rum
- 100 g Rosinen
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier (Größe M)
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 100 g gehackte Mandelkerne
- Außerdem
- 100 g weiße Kuvertüre
- 250 g Puderzucker (gesiebt)
- 5 EL Rotwein
Zubereitungsschritte
Feigen klein würfeln. Rum erwärmen. Feigen und Rosinen mit Rum mischen und beiseite stellen.
Butter cremig rühren. Nach und nach Zucker und Eier unterrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Feigen-Rosinen-Mischung und Mandeln unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) 30-40 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen.
Kuvertüre in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre dünn auf ein Marmorbrett streichen, fest werden lassen. Puderzucker mit Rotwein zu einem Guss verrühren. Den Kuchen damit glasieren. Kuvertüre mit einem Spachtel zu Wellen zusammenschieben und den Kuchen damit garnieren.