Feigenplätzchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Feigenplätzchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
fertig in 2 h 30 min
Fertig

Zutaten

für
60
Zutaten
250 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Eigelb (M)
150 g kalte Butter
2 EL kaltes Wasser
Außerdem
4 EL Feigenkonfitüre
100 g Zartbitterkuvertüre
5 getrocknete Soft-Feigen
4 TL gehackte Pistazien

Zubereitungsschritte

1.
Mehl mit Zucker und Vanillinzucker in einer Schüssel mischen. Eigelb, Butter in Stückchen und Wasser zufügen. Alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2.
Teig zwischen Backpapier ca. 2-3 mm dick ausrollen. Ovale Plätzchen (Länge ca. 6 cm, Breite ca. 2,5 cm) ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) ca. 10 Minuten backen.
3.
Konfitüre gut verrühren. Jeweils zwei Plätzchen mit Konfitüre zusammensetzen. Auskühlen lassen.
4.
Kuvertüre in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen damit bestreichen. Feigen zuerst in dünne Scheiben, dann in kleine Stücke schneiden. Die Plätzchen mit je einem Feigenstückchen und gehackten Pistazien verzieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite