Fischsuppe mit Gemüse und Croutons

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Fischsuppe mit Gemüse und Croutons
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 35 min
Fertig

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g Fischfilet z. B. Lachs und Steinbutt
2 Tomaten
1 Stange Lauch
2 Möhren
1 l Fischfond
2 Thymianzweige
200 g Garnelen küchenfertig
2 Scheiben Toastbrot altbacken
1 EL Butter
1 EL frisch gehackte Petersilie
Meersalz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Wermut
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
GarnelenToastbrotButterPetersilieTomateMöhre
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und mundgerecht würfeln. Die Tomaten waschen, vierteln, entkernen und klein würfeln. Den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden oder raspeln.
2.
Den Fischfond aufkochen, Lauch, abgezupfte Thymianblättchen und Karotten zugeben und 4-5 Minuten simmern lassen. Dann Fisch, Tomaten und Garnelen einlegen und 6-8 Minuten nur noch gar ziehen lassen (nicht mehr kochen).
3.
Währenddessen die Toastscheiben würfeln und in heißer Butter goldbraun braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
4.
Zum Schluss Petersilie zur Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Wermut abschmecken und mit Croutons bestreut servieren. Nach Belieben dazu Baguette reichen.
Schlagwörter
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog