Fleischextrakt
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1 kcal | (0 %) | mehr | |
Protein | 0 g | (0 %) | mehr | |
Fett | 0 g | (0 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 0 g | (0 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0 g | (0 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin K | 0,2 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 3 mg | (0 %) | mehr | |
Calcium | 0 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 0 mg | (0 %) | mehr | |
Eisen | 0 mg | (0 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0 mg | (0 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 0 g |

Zutaten
- Zutaten
- 6 EL Öl zum Anbraten
- 3 kg Kalbsknochen
- 3 Zwiebeln
- 1 große Möhre
- 1 Lauchstange
- 2 EL Tomatenmark
- 5 frische, reife Tomaten
- 8 l Wasser
Zubereitungsschritte
Zunächst in einem großen Bräter das Öl erhitzen (den Bräter auf zwei heiße Herdplatten stellen). Dann die Kalbsknochen darin bei starker Hitze krähig anrösten. Die Zwiebeln, die Möhre und die Lauchstange putzen und alles in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Diese zu den Knochen geben und unter Wenden rösten, bis sie braun sind. Das Tomatenmark oder die grob zerteilten Tomaten hinzufügen und alles ebenso braun rösten lassen und mit dem Wasser ablöschen. Zum Kochen bringen und anschließend bei schwacher Hitze etwa 6 Stunden köcheln lassen.
Die entstandene Brühe durch ein feines Spitzsieb in einen Topf passieren und die Brühe bei schwacher Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Den dabei entstehenden Schaum immer wieder mit einem Schöpflöffel vorsichtig abschäumen. Dann die Brühe durch ein mit Mull ausgelegtes Sieb gießen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Das festgewordene Fett von der Oberfläche abheben. Anschließend die Brühe weiter einkochen, bis sie eine sirupartige Konsistenz hat. Die Glace ist nun fertig. Sie wird gekühlt sehr fest und lässt sich gut in kleine Portionen schneiden und einfrieren.