Florentiner
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 78 kcal | (4 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 5 g | (4 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 8 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6 g | (24 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,7 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin K | 0,7 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,4 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 3 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 1,1 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 70 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 12 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 13 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,6 mg | (4 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,6 g | |||
Harnsäure | 3 mg | |||
Cholesterin | 5 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |

Zutaten
- Zutaten
- 100 g getrocknete Früchte (z. B. Rosinen, Cranberries, Kirschen)
- 150 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 40 g Butter
- 100 g Rohrzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 50 g Honig
- 2 EL Mehl
- 50 g gehackte Mandelkerne
- 50 g geschälte, halbierte Haselnüsse
- 50 g Cornflakes
- 50 g Mandelblättchen
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 2 TL neutrales Öl
Zubereitungsschritte
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die kandierten Früchte klein hacken. Die Sahne mit der Butter, dem Zucker, Vanillezucker und Honig unter Rühren kurz aufkochen. Das Mehl, die gehackten Mandeln, Nüsse, Cornflakes sowie Mandelblättchen untermengen. Die kandierten Früchte zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen. Mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen im Abstand von ca. 5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit einer Palette vorsichtig vom Papier lösen und umgedreht (mit der Unterseite nach oben) auf ein Kuchengitter legen. Die zerkleinerte Kuvertüre mit Öl über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen lassen. Die Florentiner mit Kuvertüre auf der Unterseite überziehen und trocknen lassen.