Französischer Königskuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Französischer Königskuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
59 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
Kalorien:
5440
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien5.440 kcal(259 %)
Protein104 g(106 %)
Fett426 g(367 %)
Kohlenhydrate274 g(183 %)
zugesetzter Zucker140 g(560 %)
Ballaststoffe32,8 g(109 %)
Vitamin A3,1 mg(388 %)
Vitamin D11 μg(55 %)
Vitamin E77,7 mg(648 %)
Vitamin K33,2 μg(55 %)
Vitamin B₁1,1 mg(110 %)
Vitamin B₂1,5 mg(136 %)
Niacin29 mg(242 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure343 μg(114 %)
Pantothensäure6,8 mg(113 %)
Biotin73 μg(162 %)
Vitamin B₁₂3,9 μg(130 %)
Vitamin C32 mg(34 %)
Kalium2.492 mg(62 %)
Calcium569 mg(57 %)
Magnesium626 mg(209 %)
Eisen16,8 mg(112 %)
Jod56 μg(28 %)
Zink14,2 mg(178 %)
gesättigte Fettsäuren188,6 g
Harnsäure174 mg
Cholesterin2.073 mg
Zucker gesamt168 g

Zutaten

für
1
Für die Vanillefüllung
2 EL Zucker
½ Vanilleschote Mark
2 Eigelbe
1 EL Speisestärke
70 ml Milch
60 g Crème fraîche
10 g Butter
Für die Mandelfüllung
150 g weiche Butter
1 Ei
1 Eigelb
100 g Zucker
½ Vanilleschote Mark
150 g gemahlene Mandelkerne
1 Zitrone abgerieben
3 EL Rum
100 g ganze Mandelkerne ohne Schale
330 g Blätterteig
1 Ei
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
BlätterteigButterMandelkernZuckerMandelkernMilch
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Springform und 1 Glücksbringer

Zubereitungsschritte

1.

Für die Vanillecreme Zucker, Mark der Vanilleschote, Speisestärke und Eigelb in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen. Milch und Creme fraiche in einen kleinen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Eiercreme zur Milch geben und alles unter Rühren kurz aufkochen lassen. Dann die Butter unter mischen. Creme abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

2.

Für die Mandelfüllung die Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen. Ei, Eigelb, Zucker, Vanillemark, Mandeln und Zitronenschale dazugeben und alles gut verrühren. Abgekühlte Vanillecreme und den Rum zur Mandelfüllung geben und verrühren.

3.

Die ganzen Mandeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser kurz überbrühen und etwa 2 Minuten darin ziehen lassen. Mandeln dann in einem Sieb kalt abschrecken und die braune Haut entfernen. Den Blätterteig kurz antauen lassen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Ei trennen. Mit dem Eiweiß den Blätterteigrand bestreichen. Die Füllung auf dem Boden verteilen und glatt streichen, dabei rundum einen ca. 1 cm breiten Rand freilassen. Den Glücksbringer in die Füllung stecken. Restlichen Blätterteig ebenfalls dünn ausrollen, den Kuchen damit bedecken und den Teig an den Rändern leicht andrücken. Eigelb verquirlen, die Galette damit einpinseln und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf die Galette mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster ritzen und die Ränder mit den ganzen Mandeln verzieren. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite