Fruchtsorbets in der Hippenschale

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Fruchtsorbets in der Hippenschale
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
50 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
664
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien664 kcal(32 %)
Protein10 g(10 %)
Fett16 g(14 %)
Kohlenhydrate91 g(61 %)
zugesetzter Zucker64 g(256 %)
Ballaststoffe6,8 g(23 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E7,3 mg(61 %)
Vitamin K5 μg(8 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin3,9 mg(33 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure81 μg(27 %)
Pantothensäure0,8 mg(13 %)
Biotin7,6 μg(17 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C110 mg(116 %)
Kalium695 mg(17 %)
Calcium73 mg(7 %)
Magnesium110 mg(37 %)
Eisen2,9 mg(19 %)
Jod36 μg(18 %)
Zink1,2 mg(15 %)
gesättigte Fettsäuren2,8 g
Harnsäure57 mg
Cholesterin6 mg
Zucker gesamt83 g

Zutaten

für
6
Zutaten
70 g Mehl
120 g Puderzucker
220 g Marzipanrohmasse
1 Vanilleschote ausgeschabtes Mark
1 Eiweiß
30 ml Milch
Butter für das Blech
500 g Erdbeeren
¼ l Sekt
4 große schöne Erdbeeren
Erdbeerblätter
1 Limette
100 g Zucker
100 ml Wasser
100 ml trockener Sekt
400 g Mangofruchtfleisch
6 Zitronen
80 g Zucker
500 ml Weißwein
1 Eiweiß
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ErdbeereWeißweinSektMarzipanrohmasseZuckerSekt
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für die Hippen Mehl und Puderzucker mischen und Vanillemark das Marzipan unterkneten. Mit dem Knethaken die Eiweiß nach und nach unterziehen. Zum Schluss Milch zugeben. Backblech leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in 6 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf der Arbeitsfläche die Marzipanteigkugeln flach drücken und sehr dünn rund ausrollen und mit einem scharfen Messer Blätter ausschneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Blätter solange backen, bis sie Farbe angenommen haben; aus dem Ofen nehmen, in kleine Schüsseln setzen, dabei in Form biegen und abkühlen lassen.
2.

Für das Erdbeer-Sorbet die Erdbeeren waschen und im Mixer fein pürieren.

3.

Erdbeerpüree mit dem Sekt vermischen und in einer flachen Metallschale im Gefriergerät gefrieren lassen, dabei zuerst alle 30 Min. mit einer Gabel gut durchrühren. (Oder in einer Eismaschine fertig stellen)

4.

Für das Mango-Sorbet die Limette waschen, schälen und auspressen.

5.
Zucker, Limettenschale und -saft, sowie Wasser in einen Topf geben, unter Rühren aufkochen und ca. 3 Min. köcheln lassen. Durchsieben und mit Sekt auffüllen.
6.
Das Fruchtfleisch zerkleinern und mit dem Zuckerwasser fein pürieren.
7.
Alles in eine flache Metallschüssel füllen und in das Gefriergerät stellen und gefrieren lassen, dabei zuerst alle 30 Min. mit einer Gabel gut durchrühren. (Oder in einer Eismaschine fertig stellen)
8.

Für das Zitronen-Sorbet 2 Zitronen mit heißem Wasser waschen, trockenreiben und die Schale dünn abschälen.

9.
Zitronenschale, Zucker und Wein in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen, dann bei ausgeschalteter Herdplatte 5 Minuten weiterziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
10.
Alle Zitronen auspressen. Das Eiweiß halb steif schlagen.
11.
Den Zitronensaft zur Weinmischung geben und verrühren, das Eiweiß unterziehen. Die Masse in eine flache Metallschüssel geben und etwa 4 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren, zwischendurch immer wieder umrühren. (Oder in einer Eismaschine fertig stellen)
12.
Zum Servieren die Hippenschalen auf Dessertteller setzen und die Sorbets mit einem Eisportionierer darauf verteilen. Nach Belieben mit Kirschen und Minzeblättchen garnieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite