Brainfood: Essen fürs Hirn

Früchtekuchen mit getrockneten Feigen

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Früchtekuchen mit getrockneten Feigen

Früchtekuchen mit getrockneten Feigen - Lockerer Kuchen für Liebhaber von getrockneten Früchten

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,4 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 40 min
Fertig
Kalorien:
278
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die Rosinen punkten mit Ballaststoffen, die eine träge Verdauung ankurbeln und Nahrungsfette an sich binden, sodass diese ungenutzt wieder ausgeschieden werden. Durch B-Vitamine und Magnesium sorgen sie für ein stabiles Nervensystem. Die Feigen enthalten Kalium, welches blutdrucksenkend ist. Auch diese getrockneten Früchte wirken sich positiv auf unseren Nerven aus und sorgt zusätzlich für einen gesunden Elektrolythaushalt.

Orangeat und Zitronat sind die kandierten Schalen der Zitrusfrüchte und enthalten daher etwas 65 Prozent Zucker. Industriell gefertigtes Orangeat und Zitronat können zudem Salz und schweflige Säure zur Konservierung enthalten. Verzichten Sie daher lieber auf diese Produkte und verwenden stattdessen frisches Orangeat und Zitronat. Dies bekommen Sie gerade um die Weihnachtszeit im Obst- und Gemüseladen oder auf dem Wochenmarkt. Natürlich können Sie auch ganz auf die kandierten Schalen verzichten und dafür abgeriebene Organen- und Zitronenschale (unbehandelte Früchte) verwenden oder auf getrocknet Früchte zurückgreifen.

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien278 kcal(13 %)
Protein5 g(5 %)
Fett12 g(10 %)
Kohlenhydrate37 g(25 %)
zugesetzter Zucker3,5 g(14 %)
Ballaststoffe3 g(10 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D0,6 μg(3 %)
Vitamin E1 mg(8 %)
Vitamin K2,9 μg(5 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,8 mg(15 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure24 μg(8 %)
Pantothensäure0,6 mg(10 %)
Biotin6,5 μg(14 %)
Vitamin B₁₂0,3 μg(10 %)
Vitamin C2,2 mg(2 %)
Kalium250 mg(6 %)
Calcium42 mg(4 %)
Magnesium20 mg(7 %)
Eisen1,9 mg(13 %)
Jod3 μg(2 %)
Zink0,9 mg(11 %)
gesättigte Fettsäuren7,2 g
Harnsäure44 mg
Cholesterin80 mg

Zutaten

für
15
Zutaten
80 g Rosinen
3 EL Orangensaft
100 g getrocknete Feige
50 g getrocknete Aprikosen
180 g Butter
100 g Reissirup
4 Eier
1 Bio-Zitrone Abrieb
350 g Dinkelmehl Type 1050
3 TL Backpulver
50 g gehacktes Orangeat
50 g gehacktes Zitronat
100 ml Milch (3,5 % Fett)
Puderzucker aus Birkenzucker
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Kastenbackform, 1 Handmixer

Zubereitungsschritte

1.

Rosinen in Orangensaft für etwa 30 Minuten einweichen.

2.

Feigen bis auf vier zur Deko und Aprikosen in kleine Würfel schneiden und in lauwarmes Wasser einweichen.

3.

Inzwischen Butter mit Reissirup schaumig rühren, Eier dazugeben und noch etwa 2 Minuten weiterrühren. Zitronenschale dazugeben, Mehl mit Backpulver mischen und in die Masse sieben. Rosinen mit dem Saft, Orangeat, Zitronat und den gut abgetropften Trockenfrüchte unterheben und Milch dazugeben.

4.

Eine Kastenform mit einem Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 50–60 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen). Fertig gebackenen Kuchen aus den Ofen nehmen, abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. Restlichen Feigen in Scheiben schneiden und mittig auf den Kuchen legen. Mit Puderzucker aus Birkenzucker bestaubt und in Scheiben geschnitten servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite