Gänsebraten mit Kartoffelkloß, Rotkraut und Sauerkraut
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
77 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 3 h 15 min
Fertig
Kalorien:
3731
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 3.731 kcal | (178 %) | mehr | |
Protein | 165 g | (168 %) | mehr | |
Fett | 325 g | (280 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 43 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,8 g | (36 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 2,5 mg | (313 %) | ||
Vitamin D | 0,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 31 μg | (52 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,5 mg | (150 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,9 mg | (264 %) | ||
Niacin | 102,5 mg | (854 %) | ||
Vitamin B₆ | 6,4 mg | (457 %) | ||
Folsäure | 129 μg | (43 %) | mehr | |
Pantothensäure | 7 mg | (117 %) | ||
Biotin | 72,9 μg | (162 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,4 μg | (113 %) | mehr | |
Vitamin C | 46 mg | (48 %) | ||
Kalium | 5.333 mg | (133 %) | mehr | |
Calcium | 231 mg | (23 %) | mehr | |
Magnesium | 295 mg | (98 %) | mehr | |
Eisen | 21,1 mg | (141 %) | mehr | |
Jod | 48 μg | (24 %) | mehr | |
Zink | 23,3 mg | (291 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 96,9 g | |||
Harnsäure | 1.697 mg | |||
Cholesterin | 947 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 20 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 4 Zwiebeln
- 2 Petersilienwurzeln
- 4 Möhren
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 junge Gans küchenfertig, ca. 4 kg, mit Innereien
- 2 Schalotten
- ½ Bund Petersilie
- 20 g Butter
- 200 g gegarte Maronen vakuumverpackt
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 150 ml dunkles Bier
- Außerdem
- 100 ml Schlagsahne
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Zwiebeln, die Petersilienwurzeln und die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Brötchen in lauwarmen Wasser einweichen. Die Leber, das Herz und den Magen waschen, putzen und klein schneiden. Die Schalotten abziehen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. In einer Pfanne die Butter zerlassen und und die Schalotten glasig schwitzen. Die Innereien zugeben und unter Wenden kurz mitbraten. Die Masse in eine Schüssel geben, abkühlen lassen und mit der Hälfte der gehackten Maronen, der Petersilie, dem gut ausgedrückten Brötchen und dem Ei vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gans waschen, trocken tupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Maronenmasse befüllen und die Öffnung mit Küchengarn verschließen. Die Gans mit einer Tasse Wasser und der Brustseite nach unten in einen Bräter legen. Die Zwiebel-, Petersilienwurzel- und Möhrenstücke sowie den restlichen Maronen rundherum verteilen. Den Bräter in den kalten Ofen schieben, diesen auf 200°C Ober-und Unterhitze hochschalten und die Ganz 1 Stunde darin braten. Danach die Gans wenden, so dass sie mit den Keulen nach oben im Bräter liegt. Die Haut seitlich unterhalb der Keulen und der Flügel mehrmals einstechen, damit das Fett unter der Haut ausbraten kann, weitere 60 Minuten braten. Das Fett im Bräter alle 10 Minuten abschöpfen und die Gans mit dem Bratensaft begießen. Den Backofen auf 240° C hochschalten. Die Gans aus dem Bräter nehmen, mit der Brust nach oben auf den Rost legen, mit Bier bestreichen und wieder in den Backofen auf die untere Schiene schieben; die Fettpfanne darunter stellen. Weitere 30 Minuten braten. Dabei öfters mit dem Bier bepinseln bis die Haut knusprig und braun ist.
2.
Die fertige Gans im abgeschalteten Backofen warm halten, bis die Sauce fertig ist. Dafür das Fett abschöpfen, und die Sauce passieren. Die Sahne unterrühren, noch einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Gans tranchieren und nach Belieben mit Knödeln, dem Rot- und Sauerkraut sowie der Sauce angerichtet servieren.
Rezeptideen zum Abnehmen