Gebackene Semmelknödeltörtchen mit Waldpilzen
Zutaten
- Zutaten
- 125 ml Milch
- 3 altbackenes Brötchen
- 2 Schalotten
- 50 g durchw. Speck
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Butterschmalz
- 1 Eigelb
- Milch
- 2 Eiweiß
- Schnittlauch
- Waldpilze
- 400 g gemische Waldpilze
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butterschmalz
- 100 ml Waldpilzfond
- 125 g Crème fraîche
- 1-2 TL Weißwein
- Salz, Pfeffer
Zubereitungsschritte
Milch aufkochen. Brötchen in feine Scheiben schneiden, mit der heißen Milch übergießen und ca. 20 Minuten beiseite stellen.
Schalotten pellen und fein würfeln. Vom Speck vier dünne Scheiben für die Förmchen abschneiden, den Rest fein würfeln. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Butterschmalz erhitzen, Speck und Schalotten darin anschwitzen, Petersilie zugeben und zu den Brotscheiben geben. Eigelb zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen, sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Milch zufügen. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Vier kleine Souffléförmchen ausfetten und jeweils eine Speckscheibe hineinlegen. Die Knödelmasse einfüllen. Eine feuerfeste Form zweifingerbreit mit heißem Wasser füllen. Die Förmchen hineinstellen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) ca. 20 Minuten garen.
Waldpilze säubern, putzen und ev. kleiner schneiden. Zwiebel pellen und würfeln. Butterschmalz erhitzen. Zwiebel und Pilze darin kurz anbraten. Fond angießen und die Flüssigkeit bis auf etwa 6 EL einkochen lassen. Crème fraîche einrühren und aufkochen. Mit Weißwein, Salz und Pfeffer abschmecken. Törtchen und Waldpilze mit Schnittlauch garniert servieren.