Gedeckter Mohnkuchen

2.5
Durchschnitt: 2.5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Gedeckter Mohnkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,1 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 2 h 50 min
Fertig
Kalorien:
10525
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien10.525 kcal(501 %)
Protein345 g(352 %)
Fett621 g(535 %)
Kohlenhydrate885 g(590 %)
zugesetzter Zucker269 g(1.076 %)
Ballaststoffe141,4 g(471 %)
Vitamin A3,4 mg(425 %)
Vitamin D14,2 μg(71 %)
Vitamin E66,6 mg(555 %)
Vitamin K78 μg(130 %)
Vitamin B₁7,2 mg(720 %)
Vitamin B₂9,1 mg(827 %)
Niacin92,7 mg(773 %)
Vitamin B₆4,5 mg(321 %)
Folsäure1.937 μg(646 %)
Pantothensäure34,9 mg(582 %)
Biotin300,7 μg(668 %)
Vitamin B₁₂18,1 μg(603 %)
Vitamin C57 mg(60 %)
Kalium11.623 mg(291 %)
Calcium11.597 mg(1.160 %)
Magnesium2.534 mg(845 %)
Eisen69,5 mg(463 %)
Jod491 μg(246 %)
Zink56 mg(700 %)
gesättigte Fettsäuren242,5 g
Harnsäure1.504 mg
Cholesterin1.903 mg
Zucker gesamt538 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
400 g Mehl
½ TL Salz
½ Würfel frische Hefe ca. 21 g
160 ml lauwarme Milch
1 Ei
60 g Zucker
80 g Butter
Für den Belag
500 ml Milch
100 g Butter
150 g Zucker
500 g gemahlener Mohn
2 EL Grieß
125 g gehackte Mandelkerne
150 g Rumrosine
Für den Guss
2520 ml Milch
½ Päckchen Vanillepuddingpulver für 250 ml Flüssigkeit
50 ml Schlagsahne
3 EL Zucker
40 g Butter
4 Eier
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchMilchMohnMilchZuckerMandelkern

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln mit 5 EL lauwarmer Milch verrühren und mit etwas Mehl vom Rand bestauben. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu feucht noch etwas Mehl zugeben, sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas lauwarme Milch einarbeiten.
2.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
3.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4.
Zwischenzeitlich die Milch mit der Butter und dem Zucker in einem Topf erwärmen, den Mohn und Grieß zugeben. Ca. 5 Minuten ausquellen lassen, dann die Mandeln und Rosinen untermischen und vom Herd ziehen. Lauwarm abkühlen lassen.
5.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche noch einmal durchkneten, in Größe des Blechs ausrollen und ein gebuttertes Backblech damit auskleiden. Dabei einen kleinen Rand formen und die Mohnmasse darauf verstreichen.
6.
Für den Guss die Milch mit dem Puddingpulver, der Sahne und dem Zucker verrühren und in einem Topf erhitzen. Dann die Butter einrühren, vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Die Eier trennen und die Eigelbe unterrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.
7.
Die Masse vorsichtig auf der Mohnschicht verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
8.
Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, mit Puderzucker bestauben und in Stücke geschnitten servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite