Gefüllte Donuts
Zutaten
- Zutaten
- 1 Würfel frische Hefe
- 50 g Zucker
- 200 g lauwarme Milch
- 500 g Mehl
- 5 Eigelbe
- 60 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- Mehl zum Arbeiten
- Fett zum Ausbacken
- Konfitüre zum Füllen, z. B. Erdbeere oder Himbeere
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g gewürfeltes Orangeat
Zubereitungsschritte
Die Hefe mit 1 TL Zucker in der Hälfte der Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefelmilch hineingeben. Vom Rand her ganz wenig Mehl untermischen und den Vorteig zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Die Eigelbe, den restlichen Zucker, die weiche Butter, das Salz und die Zitronenschale um den Vorteig herum in die Schüssel geben. Alles unter Zugabe der restlichen Milch mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem weichen Teig verarbeiten und so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche kräftig durchkneten, ca. 12 Portionen abstechen, zu Kugeln formen und weitere 20-30 Minuten gehen lassen. Die Teigkugeln portionsweise im heißen Fett (ca. 180°C) backen, dabei einmal wenden. Die Krapfen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen und etwas abkühlen lassen. Mit einem Spritzbeutel mit langer, dünner Tülle oder einer Kuchenspritze seitlich die Konfitüre einspritzen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die Krapfen damit überziehen. Mit gewürfeltem Orangeat garniert servieren.