Gefüllte Huflattichblätter mit Joghurt
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 5 min
Fertig
Zutaten
für
4
Zubereitungsschritte
1.
Den Huflattich waschen, in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren und dann sofort in Eiswasser abschrecken. In einem Sieb abtropfen lassen. Das Brötchen in lauwarmem Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Hackfleisch mit dem ausgedrückten Brötchen verkneten, mit Zwiebel, Senf, Kapern und Ei vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackfleischmasse in 12 gleichgroße Portionen aufteilen, jede Portion zu einer Kugel rollen und mit je einem Huflattichblatt umwickeln. Mit Küchengarn festbinden.
2.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform oder einen kleinen Bräter fetten, den Boden mit Schinkenscheiben auslegen und die Huflattichröllchen darauf verteilen. Mit der flüssigen Butter bepinseln und im Backofen ca. 25 Minuten garen.
3.
In der Zwischenzeit den Dill waschen, trocken schütteln und hacken. Die Form aus dem Backofen nehmen, Dill und Joghurt über den Röllchen verteilen und direkt aus der Form servieren. Dazu passt ein kräftiges Roggenmischbrot.
Rezeptideen zum Abnehmen