Gefüllte kleine Pfannkuchen mit Ricotta, Ei und Schinken
(4 Bewertungen)
(4 Bewertungen)
Health Score:
7,5 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
fertig in 45 min
Fertig
Kalorien:
778
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 778 kcal | (37 %) | mehr | |
Protein | 43 g | (44 %) | mehr | |
Fett | 46 g | (40 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 48 g | (32 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,4 g | (5 %) | mehr |
weitere Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Brennwert | 778 kcal | (37 %) | mehr | |
Protein | 43 g | (44 %) | mehr | |
Fett | 46 g | (40 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 48 g | (32 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,4 g | (5 %) | mehr | |
Vitamin A | 0,7 mg | (88 %) | ||
Vitamin D | 4,3 μg | (22 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,5 mg | (38 %) | ||
Vitamin K | 20 μg | (33 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 1,1 mg | (100 %) | ||
Niacin | 12,7 mg | (106 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 132 μg | (44 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,9 mg | (48 %) | ||
Biotin | 40,6 μg | (90 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,9 μg | (130 %) | mehr | |
Vitamin C | 17 mg | (18 %) | ||
Kalium | 698 mg | (17 %) | mehr | |
Calcium | 430 mg | (43 %) | mehr | |
Magnesium | 60 mg | (20 %) | mehr | |
Eisen | 4 mg | (27 %) | mehr | |
Jod | 50 μg | (25 %) | mehr | |
Zink | 3,3 mg | (41 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 21,9 g | |||
Harnsäure | 79 mg | |||
Cholesterin | 662 mg | mehr |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 10 Eier
- Salz
- 200 g Mehl
- 450 ml Milch
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Pflanzenöl
- 40 g Butterschmalz
- 400 g Ricotta
- 8 Scheiben gekochter Schinken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
2 Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Mehl und der Milch zu einem glatten Teig verrühren, das Eiweiß unterheben und den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.
2.
Den Backofen auf 80°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Zwischenzeitlich die übrigen Eier verschlagen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und in einer heißen Pfanne mit dem Öl einfließen lassen. Kurz anstocken lassen und mit Hilfe einer Gabel nur leicht verquirlen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
3.
In einer weiteren Pfanne etwas Butterschmalz zerlassen und 1 Schöpfkelle von dem Pancaketeig hineingeben. Durch drehen und leichtes Kippen der Pfanne den Teig gleichmäßig verteilen und auf jeder Seite 1-2 Minuten braten. Herausnehmen und im vorgeheizten Ofen warm halten. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren, bis alle Pancakes ausgebacken und der Teig verbraucht ist.
4.
Die Pancakes nebeneinanderliegend auf einer Arbeitsplatte ausbreiten, dünn mit Ricotta bestreichen, leicht salzen und pfeffern, mit je einer Scheibe Schinken und etwas Rührei belegen, zur Hälfte zusammenklappen und 1 mal halbieren. Auf Teller gestapelt angerichtet servieren.
Kommentare
Alinaooo
vom 01.08.2017.
Die Kalorienangabe fehlt oder? - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 24.08.2017.
Hallo Alinaooo, ja, die Angabe fehlt noch. Wir sind gerade dabei, die Nährwertangaben zu den Rezepten nach und nach einzupflegen und bitten Sie daher um noch etwas Geduld. Viele Grüße von EAT SMARTER! - Antworten
- Melden
Akidryt
vom 07.03.2018.
Das ist aber jetzt auch schon ein paar Monate her. Ne Idee, wann es denn soweit sein wird? - Antworten
- Melden
BAReFOOt2
vom 21.01.2017.
200g Mehl sind aber *kein* Protein-Frühstück.
Mehl ist immer ungesund. Da gibt es keine Ausnahmen. Selbst kleine Mengen ruinieren sehr schnell die Darmflora, und die neue Flora ruiniert dann die Fettverdauung noch zusätzlich.
Das Ganze sieht aber so schon ekelig genug aus.
Da ess ich lieber ’nen lecker gewürzten Hähnchenschenkel, Saubohnen mit Speck, oder schlicht ein Stück Obst. - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 24.01.2017.
Hallo BAReFOOt2, Eier, Milch und Ricotta machen die Pfannkuchen zu einem eiweißreichen Gericht, was aber nicht bedeutet, dass es gleichzeitig Low Carb sein muss. Viele Grüße von EAT SMARTER! - Antworten
- Melden

svenja_dohl
vom 29.02.2016.
Mir war die Kombi doch etwas zu mächtig und dafür die Portion auch viel zu groß. War leider nicht so mein Fall. - Antworten
- Melden
Rezeptideen zum Abnehmen