Gefüllter Gänsebraten mit Früchtebrot

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gefüllter Gänsebraten mit Früchtebrot
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 6 h 30 min
Fertig
Kalorien:
2071
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.071 kcal(99 %)
Protein88 g(90 %)
Fett166 g(143 %)
Kohlenhydrate55 g(37 %)
zugesetzter Zucker12 g(48 %)
Ballaststoffe5 g(17 %)
Vitamin A0,8 mg(100 %)
Vitamin D0,3 μg(2 %)
Vitamin E1 mg(8 %)
Vitamin K19,9 μg(33 %)
Vitamin B₁0,8 mg(80 %)
Vitamin B₂1,5 mg(136 %)
Niacin53,4 mg(445 %)
Vitamin B₆3,2 mg(229 %)
Folsäure177 μg(59 %)
Pantothensäure3,9 mg(65 %)
Biotin41,7 μg(93 %)
Vitamin B₁₂1,7 μg(57 %)
Vitamin C18 mg(19 %)
Kalium2.657 mg(66 %)
Calcium136 mg(14 %)
Magnesium155 mg(52 %)
Eisen11,3 mg(75 %)
Jod32 μg(16 %)
Zink12,2 mg(153 %)
gesättigte Fettsäuren50,2 g
Harnsäure932 mg
Cholesterin490 mg
Zucker gesamt27 g

Zutaten

für
8
Für den Teig
150 g Trockenobst Pflaumen, Datteln, Cranberries, Feigen
25 g Orangeat
25 g Zitronat
3 EL Orangenlikör
½ Würfel Hefe 21 g
250 g Mehl
50 g Zucker
120 ml lauwarme Milch
1 Ei
50 g Butter
Mehl für die Abreitsfläche
Für die Gans
1 Gans ca. 4 kg, küchenferig
Salz
1 Bund Suppengemüse
1 EL getrockneter Beifuß
1 EL Tomatenmark
200 ml trockener Rotwein
400 ml Gänsefond (Glas)
1 EL Mehl
1 EL weiche Butter
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RotweinTrockenobstMilchZuckerButterHefe
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Für die Füllung das Trockenobst sowie das Orangeat und Zitronat klein hacken und in dem Orangenlikör einweichen. Das Mehl mit dem Zucker mischen, in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, zusammen mit dem Ei in die Mulde geben, die Butter in Flöckchen drumherum verteilen und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen 10 Minuten kneten.

2.

Das abgetropfte Trockenobst und das Orangeat sowie das Zitronat in den Teig kneten und diesen 1 Stunde an einen warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 140°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Zwischenzeitlich die Gans innen und außen waschen, trocken tupfen, mit dem Teig befüllen und mit Küchengarn oder Rouladennadeln verschließen. Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Gans außen kräftig mit Salz und Beifuß einreiben und mit der Brust nach unten in einen Bräter setzen. Mit 100 ml Wasser begießen und für 3 Stunden in den vorgeheizten Ofen schieben. Dabei die Gans gelegentlich mit der Bratenflüssigkeit bestreichen.

3.

Das Fett regelmäßig abschöpfen. Dann die Gans wenden, das Gemüse und das Tomatenmark zugeben, anbraten, mit dem Rotwein ablöschen und für weitere 1,5 Stunden im heißen Ofen braten. Die fertige Gans herausnehmen, warm halten, die Bratenflüssigkeit durch ein Sieb passieren, zusammen mit dem Fond in einem Topf zum Kochen bringen einreduzieren lassen, abschmecken und gegebenenfalls mit Mehlbutter (Mehl und Butter im Verhältnis 1:1 miteinander vermengt) abbinden. Die Gans zerlegen, die Füllung in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf Teller angerichtet servieren. Mit Beifuß garnieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite