Gemüsesuppe mit Hefeklößchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gemüsesuppe mit Hefeklößchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
50 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 2 h 20 min
Fertig
Kalorien:
448
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien448 kcal(21 %)
Protein17 g(17 %)
Fett6 g(5 %)
Kohlenhydrate80 g(53 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe4,3 g(14 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,8 μg(4 %)
Vitamin E0,9 mg(8 %)
Vitamin K1,7 μg(3 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin6 mg(50 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure237 μg(79 %)
Pantothensäure1,3 mg(22 %)
Biotin20 μg(44 %)
Vitamin B₁₂0,5 μg(17 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium362 mg(9 %)
Calcium73 mg(7 %)
Magnesium36 mg(12 %)
Eisen2,4 mg(16 %)
Jod14 μg(7 %)
Zink1,6 mg(20 %)
gesättigte Fettsäuren2,6 g
Harnsäure96 mg
Cholesterin138 mg
Zucker gesamt5 g

Zutaten

für
4
Für die Brotknödel
100 g Toastbrot
350 g Mehl
1 TL Salz
1 Prise Zucker
Muskat frisch gerieben
20 g Hefe
150 ml Milch lauwarm
1 Ei
1 Eigelb
Für die Rindfleischsuppe
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Kümmel gemahlen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchToastbrotHefeSalzZuckerMuskat
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für die Suppe die Zwiebeln, den Knoblauch, die Kartoffeln, den Sellerie und die Möhren schälen. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. Die Kartoffeln und den Sellerie klein würfeln, die Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebeln mit Knoblauch in einem heißen Schmortopf in der Butter langsam goldbraun braten. Das übrige Gemüse ergänzen, die abgebrausten Linsen ergänzen und etwas Brühe angießen. Das Lorbeerblatt zugeben und die Suppe unter gelegentlichem Rühren ca. 1,5 Stunden sämig einköcheln lassen. Zwischendurch immer wieder Brühe nachgießen.
2.
Für die Knödel das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Das Mehl mit Salz, Zucker und Muskat mischen, in eine Schüssel geben und die Hefe hinein bröckeln. Unter Rühren Milch, Ei und Eigelb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Brot darunter mischen und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit einem Löffel Klößchen abstechen und in einen Topf mit Salzwasser geben. Darin unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
3.
Die Kräuter zur Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Die abgetropften Klößchen unter die Suppe mischen und servieren.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog