Gewürzkuchen mit Ebereschen-Fruchtmark

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gewürzkuchen mit Ebereschen-Fruchtmark
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
54 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 3 h 45 min
Fertig
Kalorien:
7179
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Springform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien7.179 kcal(342 %)
Protein135 g(138 %)
Fett447 g(385 %)
Kohlenhydrate664 g(443 %)
zugesetzter Zucker309 g(1.236 %)
Ballaststoffe67,2 g(224 %)
Vitamin A5,1 mg(638 %)
Vitamin D14,2 μg(71 %)
Vitamin E62,9 mg(524 %)
Vitamin K57 μg(95 %)
Vitamin B₁1,3 mg(130 %)
Vitamin B₂2,5 mg(227 %)
Niacin38,3 mg(319 %)
Vitamin B₆1 mg(71 %)
Folsäure416 μg(139 %)
Pantothensäure8,2 mg(137 %)
Biotin124,6 μg(277 %)
Vitamin B₁₂7,3 μg(243 %)
Vitamin C423 mg(445 %)
Kalium5.179 mg(129 %)
Calcium1.103 mg(110 %)
Magnesium811 mg(270 %)
Eisen37,8 mg(252 %)
Jod91 μg(46 %)
Zink17,5 mg(219 %)
gesättigte Fettsäuren217,6 g
Harnsäure290 mg
Cholesterin1.898 mg
Zucker gesamt393 g

Zutaten

für
1
Zutaten
400 g Vogelbeere (Eberesche)
100 g Tiefkühlhimbeere
100 g Puderzucker
weiche Butter für die Form
weiche Mehl für die Form
250 g Butter
1 Prise Salz
200 g Zucker
5 Eier
2 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver
1 TL gemahlener Ingwer
½ TL Nelkenpulver
1 TL Kardamompulver
300 g Mehl
175 g gemahlene Mandelkerne
2 EL Kakaopulver
150 ml Milch
250 ml kalte Schlagsahne
1 Päckchen Sahnefestiger
Schokoraspel zum Verzieren
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
VogelbeereButterSchlagsahneZuckerMandelkernMilch
Produktempfehlung
Rohe Vogelbeeren enthalten Parasorbinsäure, die zu Magenproblemen führen kann. Durch das Kochen wird die Parasorbinsäure zu Sorbinsäure abgebaut, die dann gut verträglich ist. Gekochte Vogelbeeren können daher auch in größeren Mengen verzehrt werden.
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Vogelbeeren waschen und putzen. Zusammen mit den Himbeeren und dem Puderzucker in einem Topf zum Kochen bringen, ca. 15 Minuten köcheln lassen und dann druch ein feines Sieb streichen. Das unter dem Sieb aufgefangene Fruchtmark bis zur Weiterverwendung kalt stellen.
2.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Form buttern und mit Mehl bestauben. Überschüssiges Mehl abkopfen.
3.
Butter, Salz und Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren und weiß-cremig schlagen. Anschließend das mit dem Backpulver und den Gewürzen vermischte Mehl, die Mandeln und den Kakao abwechselnd mit der Milch zügig unterrühren. Es sollte ein geschmeidiger, streichfähiger Teig entstehen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
4.
Die Sahne zusammen mit dem Sahnefestiger steif schlagen und auf dem Kuchen glatt verstreichen. Das erkaltete Fruchtmark darauf verteilen und den Kuchen mit Schokoraspeln verzieren.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog