EatSmarter Exklusiv-Rezept

Glasierter Pfirsichkuchen

mit Kaffee-Schoko-Guss
4.833335
Durchschnitt: 4.8 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Glasierter Pfirsichkuchen

Glasierter Pfirsichkuchen - Nicht zu süß und dennoch verlockend für Naschkatzen

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
52 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 1 h 40 min
Fertig
Kalorien:
150
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Wer nicht mit Schlagsahne schummelt, kann beim saftigen Kuchen unbesorgt zugreifen: Für Süßes aus dem Backofen hat er erstaunlich wenig Fett und Kalorien! Das liegt natürlich nicht zuletzt am fruchtigen Belag, der auch für ein paar Extravitamine sorgt.

Falls Kinder mit am Tisch sitzen, lassen Sie die Kaffeebohnen lieber weg und ersetzen den Espresso für den Guss am besten durch Getreidekaffee.

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien150 kcal(7 %)
Protein2 g(2 %)
Fett5 g(4 %)
Kohlenhydrate22 g(15 %)
zugesetzter Zucker8 g(32 %)
Ballaststoffe1,5 g(5 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,2 μg(1 %)
Vitamin E0,7 mg(6 %)
Vitamin K2,2 μg(4 %)
Vitamin B₁0 mg(0 %)
Vitamin B₂0 mg(0 %)
Niacin0,9 mg(8 %)
Vitamin B₆0 mg(0 %)
Folsäure7 μg(2 %)
Pantothensäure0,2 mg(3 %)
Biotin2,8 μg(6 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium115 mg(3 %)
Calcium22 mg(2 %)
Magnesium11 mg(4 %)
Eisen0,6 mg(4 %)
Jod2 μg(1 %)
Zink0,3 mg(4 %)
gesättigte Fettsäuren3,1 g
Harnsäure15 mg
Cholesterin36 mg
Zucker gesamt13 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
20
Zutaten
15 g Kaffeebohne (2 EL)
1 kg Pfirsiche (8 Pfirsiche)
120 g Joghurtbutter (zimmerwarm)
1 Prise Salz
120 g Rohrzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
2 Eier
250 g Weizenmehl
2 TL Weinstein-Backpulver
70 ml Milch (1,5 % Fett)
Fett für das Backblech
50 g Aprikosenkonfitüre
25 g Zartbitterschokolade (50 % Kakao)
1 EL Espresso oder starker Kaffee
Zubereitung

Küchengeräte

1 Blitzhacker, 1 Sieb, 1 Rührschüssel, 1 Handmixer, 1 Küchenwaage, 1 Teelöffel, 1 Schüssel, 1 Esslöffel, 1 Backblech, 1 Palette, 1 Arbeitsbrett, 1 kleines Messer, 1 Kuchengitter, 1 Stabmixer, 1 Pinsel, 1 großes Messer, 1 Holzlöffel, 2 kleine Töpfe

Zubereitungsschritte

1.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 1

Kaffeebohnen in einem Blitzhacker sehr fein hacken. Pfirsiche waschen und abtropfen lassen.

2.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 2

Joghurtbutter, Salz, Rohrzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Eier unterrühren.

3.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 3

Weizenmehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und im Wechsel mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Gehackte Kaffeebohnen ebenfalls unterrühren.

4.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 4

Ein Backblech fetten, Teig daraufgeben und mit einer Palette verstreichen.

5.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 5

Pfirsiche halbieren, entsteinen, in Scheiben schneiden und dachziegelartig auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 30 Minuten backen.

6.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 6

Herausnehmen und auf einem Kuchengitter oder auf dem umgedrehten Backofenrost etwas abkühlen lassen.

7.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 7

Inzwischen Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und erhitzen.

8.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 8

Konfitüremischung auf den noch warmen Pfirsichkuchen streichen. Kuchen vollständig erkalten lassen.

9.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 9

Schokolade mit einem großen Messer fein hacken.

10.
Glasierter Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 10

Espresso oder Kaffee in einen kleinen Topf geben, gehackte Schokolade zufügen und bei kleiner Hitze schmelzen lassen. Schoko-Kaffee-Guss mit einem Teelöffel auf den Kuchen träufeln und fest werden lassen.

 
Wow dieser Kuchen ist wirklich lecker und sehr pfiffig! Aus Not habe ich Holunderblütengelee anstatt Konfitüre genommen und das war wirklich der kleine besondere Kick. Allderings war das nicht der einzige :( Durch Trinken des restlichen Espressos und dem folgenden Verzehr von 2 Stückchen, war die Koffeinsättigung doch sehr sehr hoch. Mein Tipp: lieber 1 EL Kaffeebohnen nehmen, sonst werden die Nächte etwas kürzer als vielleicht erwünscht. Trotzdem 5 Sterne und der Sprung ins Kochbuch!
 
wieviele äpfel bräuchte man? Weil da sind ja keine großen abfälle (Kerne. EAT SMARTER sagt: Äpfel statt Pfirsiche? Nehmen etwas mehr als 1 kg.
 
Der Kuchen ist sehr lecker und war einfach zuzubereiten. Das einzige, was etwas genervt hatte, waren die Pfirsichstreifen, denn die Zerkleinerung war zeitaufwendig, aber der ausgezeichnete Geschmack des Kuchens hat uneingeschränkt dafür entschädigt :) Kann man eigentlich auch andere Früchte für den Kuchen verwenden? Welche würden Sie empfehlen? EAT SMARRTER sagt: Ja, z.B. Nektarinen, Mango oder auch Sharonfrüchte
 
Hallo, das Rezept klingt wirklich lecker und sommerlich frisch. Wie groß ist denn das Backblech bzw. die Fettpfanne, die sie für den Kuchen verwendet haben bzw. wie groß (in cm) sind denn die Kuchenstücke, dass sie nur auf 150 Kalorien/Stück kommen? Liebe Grüße EAT SMARTER sagt: Das Blech einen ganz normalen Backofens ist hier gemeint. Der Kuchen wird in 20 Stücke geschnitten (5 x 4 ).
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog