Gratinierte Austern

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gratinierte Austern
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
Kalorien:
1218
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.218 kcal(58 %)
Protein12 g(12 %)
Fett125 g(108 %)
Kohlenhydrate9 g(6 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe0,3 g(1 %)
Vitamin A1,3 mg(163 %)
Vitamin D7,2 μg(36 %)
Vitamin E5,6 mg(47 %)
Vitamin K12,2 μg(20 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin4 mg(33 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure32 μg(11 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin13,5 μg(30 %)
Vitamin B₁₂9,3 μg(310 %)
Vitamin C2 mg(2 %)
Kalium274 mg(7 %)
Calcium130 mg(13 %)
Magnesium38 mg(13 %)
Eisen3,5 mg(23 %)
Jod101 μg(51 %)
Zink13,9 mg(174 %)
gesättigte Fettsäuren77,6 g
Harnsäure91 mg
Cholesterin565 mg
Zucker gesamt2 g

Zutaten

für
2
Zutaten
12 frische Austern
Salz
80 ml Fischfond
1 TL Mehl
1 TL Butter
2 EL Noilly Prat
50 ml Weißwein
3 EL Crème double
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Cayennepfeffer
1 Eigelb
1 EL Butter
Außerdem
Paprikapulver
Basilikum
Schmalz
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
Crème doubleWeißweinButterButterAusterSalz

Zubereitungsschritte

1.
Austern waschen und sorgfältig öffnen, Austernfleisch herausnehmen, Wasser auffangen. Grobes Salz auf eine feuerfeste Platte geben. Die unteren Schalen putzen, abtrocknen und darauf setzen.
2.
Fischfond und durchgesiebtes Austernwasser in einem kleinen Topf aufkochen und die Austern nur 5 Sekunden darin blanchieren, in den Schalen warm stellen.
3.
Butter aufschäumen, Mehl einrühren, Noilly Prat und Wein dazurühren, köcheln lassen. Den Fond etwas reduzieren und in die Weinsauce geben, Creme double unterziehen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken, vom Herd ziehen.
4.
Das Eigelb mit 1 EL flüssiger Butter verrühren und unter die Sauce rühren.
5.
Die Austern mit der Sauce überziehen und unter dem heißen Grill goldgelb überbacken. Mit etwas Paprika bestreuen und mit Basilikum garniert auf zwei Platten mit etwas Glasschmalz anrichten.
6.
Glasschmalz (a. k. a. - Glaskraut, Meeresbohne, Meeresbohnen, Meeresspargel, Queller, Salicorne, Salicornes, Salicornia)
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog