Grießpudding mit Beerensauce
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Beerensauce bringt außer Geschmack auch jede Menge Vitamin C und Anthocyane. Diese sekundären Pflanzenstoffe schützen die Körperzellen vor freien Radikalen und stärken die Abwehrkräfte.
Natürlich können Sie in der Beerensaison frische Früchte nehmen – lecker ist auch eine Sauce nur aus Erdbeeren oder Himbeeren! Wer mit Kalorien geizt, der kann statt der Vollmilch fettarme Milch (1,5 % Fett) verwenden. Falls vorhanden, benutzen Sie eine Silikonbackform. Daraus lässt sich der Pudding am besten stürzen. Sitzen ältere Kinder (7–9 Jahre) am Tisch, reichen die angegebenen Mengen für 6 Portionen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 164 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 26 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 8 g | (32 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 16 μg | (5 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 4,7 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 22 mg | (23 %) | ||
Kalium | 230 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 135 mg | (14 %) | mehr | |
Magnesium | 23 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,7 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 8 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 0,9 mg | (11 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,1 g | |||
Harnsäure | 22 mg | |||
Cholesterin | 13 mg | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 4,3 μg | (7 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 34 μg | (11 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 6,2 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 30 mg | (32 %) | ||
Kalium | 240 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 132 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 23 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,6 mg | (4 %) | mehr | |
Jod | 14 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 1 mg | (13 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,4 g | |||
Harnsäure | 23 mg | |||
Cholesterin | 9 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Vanilleschote
- 1 Msp. Safran
- 1 l Milch (3,5 % Fett)
- 60 g Zucker (3 EL)
- 1 Prise Salz
- 150 g Vollkorngrieß
- 500 g gemischte Beeren (tiefgekühlt oder frisch)
- 30 g Honig (2 EL)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Safran mit 1 EL warmem Wasser in einer Tasse verrühren und auflösen.

Milch mit Zucker, 1 Prise Salz, Safranwasser, ausgekratzter Vanilleschote und Vanillemark in einem Topf zum Kochen bringen. Grieß einstreuen und unter Rühren mit einem Schneebesen 3–4 Minuten kochen.

Vanilleschote entfernen. Eine Gugelhupfform (1,5–2 l Inhalt) mit kaltem Wasser ausspülen. Die Grießmasse einfüllen, mit einem Löffelrücken glattstreichen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Inzwischen die Beerenmischung auftauen lassen. Honig untermischen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Grießpudding auf eine Platte stürzen und mit der Beerensauce servieren.