Hagebuttenlikör
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1.925 kcal | (92 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 2 g | (2 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 167 g | (111 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 100 g | (400 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 79,9 g | (266 %) | mehr |
Vitamin A | 2,7 mg | (338 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 13,9 mg | (116 %) | ||
Vitamin K | 306,7 μg | (511 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 5,9 mg | (49 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 41 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 7,4 μg | (16 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 4.187 mg | (4.407 %) | ||
Kalium | 1.054 mg | (26 %) | mehr | |
Calcium | 872 mg | (87 %) | mehr | |
Magnesium | 358 mg | (119 %) | mehr | |
Eisen | 2,1 mg | (14 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 3,2 mg | (40 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 58 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 167 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg frische reife Hagebutte
- 300 g Rohrzucker
- ½ Zimtstange
- 4 Nelken
- ½ Zitrone Schale
- ½ Orange Schale
- 1 ½ l guter Weinbrand
Zubereitungsschritte
Von den Hagebutten die Stängel und Spitzen abschneiden. Die Früchte waschen und in eine große Schüssel geben. Den braunen Zucker darüber streuen, gut vermischen und den Inhalt über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Am nächsten Tag die Mischung vorsichtig in eine bauchige Flasche oder ein größeres, gut verschließbares Gefäß füllen.
Die Zimtstange sowie die Nelken und die abgeriebene Zitronen-und Orangenschalen dazu geben. Mit Weinbrand oder Cognac aufgießen. Im Anschluss daran die gut verschlossene Flasche an einem hellen Ort etwa 2-2 1/2 Monate stehen und ziehen lassen. Dann den Likör durch ein mit einem sauberen Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen.
Mit Hilfe des Tuches noch die restliche Flüssigkeit aus den FRüchten ausdrücken. Den Ansatz in die vorbereiteten Flaschen oder Karaffen umfüllen. Nochmals 4 Wochen lang an einem kühlen Ort ruhen lassen.