Haselnuss-Mohnkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Haselnuss-Mohnkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
51 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
4 h 45 min
Zubereitung
Kalorien:
2060
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.060 kcal(98 %)
Protein47 g(48 %)
Fett141 g(122 %)
Kohlenhydrate151 g(101 %)
zugesetzter Zucker95 g(380 %)
Ballaststoffe22 g(73 %)
Vitamin A0,9 mg(113 %)
Vitamin D3,6 μg(18 %)
Vitamin E20,2 mg(168 %)
Vitamin K13,9 μg(23 %)
Vitamin B₁0,9 mg(90 %)
Vitamin B₂0,9 mg(82 %)
Niacin12,3 mg(103 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure184 μg(61 %)
Pantothensäure3,6 mg(60 %)
Biotin66,6 μg(148 %)
Vitamin B₁₂2,2 μg(73 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium2.091 mg(52 %)
Calcium1.192 mg(119 %)
Magnesium426 mg(142 %)
Eisen19,9 mg(133 %)
Jod34 μg(17 %)
Zink8,2 mg(103 %)
gesättigte Fettsäuren54,5 g
Harnsäure105 mg
Cholesterin528 mg
Zucker gesamt112 g

Zutaten

für
4
Für die Böden
125 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
125 g Mehl
1 TL Backpulver
125 g geriebene Haselnüsse geröstet
Butter für die Form
Semmelbrösel für die Form
1 Springform 26 cm Durchmesser
Für die Füllung
200 g Mohn
½ l Milch
3 EL Speisestärke
3 Eigelbe
4 EL Kakaopulver
8 EL Zucker
6 Blätter Gelatine
6 EL geriebene Haselnüsse geröstet
400 ml Schlagsahne
Für den Guss
50 g Schlagsahne
100 g Kuvertüre zartbitter
2 EL Haselnusslikör
3 EL Haselnusskrokant
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchSchlagsahneMohnZuckerButterHaselnuss
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Butter klein schneiden, mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen des elektrischen Handrührgeräts cremig rühren.
2.
Die Eier nacheinander unterrühren und so lange schlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
3.
Mehl und Backpulver auf den Teig geben und unterrühren. Zum Schluss Nüsse unterrühren.
4.
Die Form mit Butter fetten und ausbröseln. 1/4 des Teiges in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (180°C, mittlere Schiene) ca. 10 Min. backen. Den fertigen Boden herausnehmen, noch 1-2 Minuten in der Form stehen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter oder einen Teller stürzen und auskühlen lassen. Den Vorgang weitere 3 Mal wiederholen.
5.
Für die Füllung die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Stärke mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Mohn und Zucker zum Kochen bringen, ca. 5 Min unter Rühren köcheln lassen, Stärke einrühren, nochmals aufkochen, vom Herd nehmen. Die Sahne steif schlagen. Den Mohnpudding in eine Schüssel umfüllen, Gelatine unterrühren, auflösen, Eigelbe und Kakaopulver unterrühren. Die Schüssel auf ein Eiswasserbad geben und den Mohnpudding kalt schlagen.
6.
Sobald der Pudding zu gelieren beginnt die Sahne und geröstete Nüsse unterheben. Einen Boden auf eine Tortenplatte geben und mit einem Tortenring versehen. 1/3 der Creme darauf streichen, den nächsten Boden darauf geben, wieder 1/3 Creme darauf geben, nochmals einen Boden, anschließend die restliche Creme und den letzten Boden. Die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
7.
Für den Guss die Kuvertüre überm heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen, mit Likör glatt rühren und über der Torte verteilen. Die Sahne Steif schlagen und die Torte kurz vor dem Servieren nach Belieben mit Sahne und Haselnusskrokant verzieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite