Hefeklöße
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 675 kcal | (32 %) | mehr | |
Protein | 16 g | (16 %) | mehr | |
Fett | 25 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 96 g | (64 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,4 g | (11 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 3,5 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,9 mg | (33 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 27 μg | (9 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,7 mg | (12 %) | ||
Biotin | 7,9 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 304 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 77 mg | (8 %) | mehr | |
Magnesium | 26 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 17 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 1,1 mg | (14 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 15,2 g | |||
Harnsäure | 51 mg | |||
Cholesterin | 114 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |

Zutaten
- Zutaten
- 500 g
- 40 g
- 200 ml
- 1 TL
- 100 g
- 1
Zum Garen von Hefeklößen ein Mulltuch so am Topfrand festbinden, dass es leicht durchhängt. Die Klöße auf das Tuch über dem kochenden Wasser legen und eine Schüssel darüberstülpen.
Zubereitungsschritte
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in die Mulde bröckeln. Anschließend die Milch lauwarm werden lassen.
Den Zucker auf die Hefe streuen, die Milch zugießen und mit etwas Mehl zu einem Brei verrühren.
Eine dünne Mehlschicht über den Hefevorteig stäuben und diesen zugedeckt an einem warmen Ort (22 bis 24°) gehen lassen, bis die Mehlschicht Risse zeigt.
Den gegangenen Hefevorteig mit dem Mehl in der Schüssel mischen. Die Hälfte der Butter zerlassen und mit dem Ei und dem Salz zum Teig geben.
Den Hefeteig schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselboden löst. Den Teig zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den gegangenen Hefeteig mit der Hand zusammenschlagen, in 12 gleich große Portionen teilen und mit bemehlten Händen Klöße daraus formen. Diese dann auf einem leicht bemehlten Brett zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Einen großen Topf zu knapp zwei Drittel mit Wasser füllen. Ein Mulltuch darüberlegen und mit Bindfaden so am Topfrand befestigen, dass es leicht durchhängt, jedoch nicht mit dem Wasser in Berührung kommt.
Die Klöße nebeneinander auf das Mulltuch legen und eine in der Größe passende feuerfeste Schüssel darüberstülpen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Klöße über dem kochenden Wasser in 15 bis 20 Minuten im heißen Dampf garen.
Die Klöße nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden. Die restliche Butter zerlassen und die fertig gegarten Klöße mit 2 Gabeln aufreißen und in jede Öffnung etwas flüssige Butter träufeln.