Himbeerkuchen mit Vanillecreme
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 2.992 kcal | (142 %) | mehr | |
Protein | 71 g | (72 %) | mehr | |
Fett | 142 g | (122 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 344 g | (229 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 141 g | (564 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 34,7 g | (116 %) | mehr |
Vitamin A | 2,1 mg | (263 %) | ||
Vitamin D | 8,9 μg | (45 %) | mehr | |
Vitamin E | 13,2 mg | (110 %) | ||
Vitamin K | 177 μg | (295 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,1 mg | (110 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,2 mg | (200 %) | ||
Niacin | 19,7 mg | (164 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,8 mg | (129 %) | ||
Folsäure | 586 μg | (195 %) | mehr | |
Pantothensäure | 9,9 mg | (165 %) | ||
Biotin | 121,4 μg | (270 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5 μg | (167 %) | mehr | |
Vitamin C | 221 mg | (233 %) | ||
Kalium | 2.996 mg | (75 %) | mehr | |
Calcium | 1.191 mg | (119 %) | mehr | |
Magnesium | 341 mg | (114 %) | mehr | |
Eisen | 17,4 mg | (116 %) | mehr | |
Jod | 116 μg | (58 %) | mehr | |
Zink | 10,6 mg | (133 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 76,9 g | |||
Harnsäure | 288 mg | |||
Cholesterin | 1.744 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 201 g |

Zutaten
- Für den Teig
- 150 g Mehl
- 100 g Butter kalt
- 2 EL Zucker
- ½ TL Salz
- 1 Ei
- 300 g Bohnen zum Blindbacken
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Für die Vanillecreme
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 unbehandelte Zitrone Abrieb
- 1 Zimtstange
- 4 Eigelbe
- 20 g Speisestärke
- 1 Spritzer Himbeerlikör
- 500 g frische Himbeeren
Zubereitungsschritte
Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Für den Teig die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Mehl, dem Zucker, dem Salz und dem Ei zu einem Mürbeteig verkneten. In Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in eine eingefettete Tarteform legen. Einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel etwas einstechen, dann die Bohnen darauf verteilen. In den Backofen schieben und in 20 Minuten goldbraun backen. Die Bohnen entfernen und den Boden auskühlen lassen.
Die Milch mit dem Zucker, der fein abgeriebenen Zitronenschale und der Zimtstange langsam zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe, Speisestärke und 1 EL Milch gut verquirlen. Wenn die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen, etwas abkühlen lassen und die Eigelb-Mischung mit dem Schneebesen zügig unterrühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Schlagen so lange erhitzen, bis die Masse cremig zu werden beginnt (auf keinen Fall kochen lassen!). Nach Belieben einen Spritzer Himbeerlikör unterrühren.
Die Creme auf dem ausgekühlten Boden verstreichen. Die Himbeeren verlesen, eventuell putzen und auf der Creme ringförmig anordnen. Die Creme vollkommen auskühlen lassen, dann erst servieren. Nach Belieben, auch mit etwas Puderzucker bestäubt.