EatSmarter Exklusiv-Rezept

Holländisches Gewürzbrot

im Glas gebacken
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Holländisches Gewürzbrot

Holländisches Gewürzbrot - Eine herzhaftere Variante des beliebten Frühstückskuchens – mit Lebkuchengewürz

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
57 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 2 h 10 min
Fertig
Kalorien:
327
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Das Gewürzbrot liefert reichlich Kohlenhydrate, die satt machen, aber nicht nur deswegen sind sie unentbehrlich: Kohlenhydrate sind unsere Hauptenergiequelle, stehen auch kurzfristig zur Verfügung, und der Körper kann sie leicht verbrennen. Besonders die Gehirnzellen sind auf regelmäßigen Nachschub dieses Makronährstoffs angewiesen.

Wenn Sie ein paar Esslöffel Haferkleie in den Teig geben – dann zum Anrühren etwas mehr Milch nehmen –, sorgen Sie zusätzlich für lösliche Ballaststoffe, die die Bildung von Gallensäuren aus Cholesterin anregen. Dadurch gelangt weniger Cholesterin ins Blut und der Cholesterinspiegel sinkt entsprechend.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien327 kcal(16 %)
Protein8 g(8 %)
Fett10 g(9 %)
Kohlenhydrate50 g(33 %)
zugesetzter Zucker16 g(64 %)
Ballaststoffe3,5 g(12 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,5 μg(3 %)
Vitamin E2,3 mg(19 %)
Vitamin K3 μg(5 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin2 mg(17 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure23 μg(8 %)
Pantothensäure0,4 mg(7 %)
Biotin5,9 μg(13 %)
Vitamin B₁₂0,3 μg(10 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium192 mg(5 %)
Calcium63 mg(6 %)
Magnesium29 mg(10 %)
Eisen1,4 mg(9 %)
Jod4 μg(2 %)
Zink0,9 mg(11 %)
gesättigte Fettsäuren3,5 g
Harnsäure26 mg
Cholesterin72 mg
Zucker gesamt18 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
12
Zutaten
100 g getrocknete Apfelringe
75 g kandierter Ingwer
75 g gehackte Mandelkerne
3 EL brauner Rum oder alkoholfreier Rum
4 EL Semmelbrösel
225 g Rübensirup
50 g Butter
125 ml Milch (1,5 % Fett)
3 Eier
450 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Lebkuchengewürz
Salz
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
Milch (1,5 % Fett)IngwerMandelkernButterEiSalz
Zubereitung

Küchengeräte

1 kleiner Topf, 1 Schüssel, 1 kleine Schüssel, 1 Messbecher, 1 Arbeitsbrett, 1 großes Messer, 1 Esslöffel, 1 feines Sieb, 1 Schneebesen, 1 Handmixer, 1 Backofenrost, 3 Einweckgläser, 1 kleines Messer, 1 Pinsel

Zubereitungsschritte

1.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 1

Apfelringe in feine Würfel schneiden, in lauwarmem Wasser 20 Minuten einweichen, anschließend abtropfen lassen und etwas ausdrücken.

2.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 2

Ingwer fein würfeln, mit Mandeln und Rum mischen. Apfelwürfel dazugeben und 20 Minuten ziehen lassen.

3.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 3

3 Einweckgläser (à 580 ml) mit wenig Butter fetten und dünn mit Semmelbröseln ausstreuen, der Glasrand muss dabei sauber bleiben. Kalt stellen.

4.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 4

Rübensirup und restliche Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter schmilzt, dann die Milch unterrühren. Eier nacheinander dazugeben und verrühren.

5.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 5

Mehl mit Backpulver, Pfefferkuchengewürz und 1 Prise Salz in eine Schüssel sieben. Restliche Zutaten dazugeben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig kneten.

6.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 6

Den Teig gleichmäßig auf die Gläser verteilen und glattstreichen.

7.
Holländisches Gewürzbrot Zubereitung Schritt 7

Im vorgeheizten Backofen auf dem Backofenrost bei 150 °C (Umluft: 130 °C, Gas: Stufe 1-2) auf der 2. Schiene von unten 1 1/4 Stunden backen. Gewürzbrot in den Gläsern etwas abkühlen lassen, stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

 
Hatte dieses Rezept lange gespeichert, doch jetzt erst ausprobiert. Also ich war enttäuscht. Mir hat es gar nicht geschmeckt. Erinnert mich sehr an Magenbrot. Würde es eventuell noch einmal backen, aber ohne das Lebkuchengewürz.
 
update: Gestern habe ich das 1. Mal in meinem Leben gebacken. Sie sind super geworden, sehen aus wie gemalt. Habe den Tipp beherzigt und die Gläser gleich nach dem Backen geschlossen. Das leichte Kondenswassser in den Gläsern, das sich erstmal bildete, war heute morgen wieder verschwunden. Ich hab dafür Einmachgläser 0,5 ml von Ikea für 1,99? verwendet. Fazit: sieht super aus, lässt sich prima aus dem Glas lösen, Haltbarkeit wird sich zeigen ;) Danke für dieses Rezept, bitte mehr "Kuchen im Glas"!
 
hört sich nach einem schönen mitbringsel für weihnachten an. wie lange kann man das vorbacken. d.h. wie lange hält es sich (wenn ich es nicht vakumieren möchte)? danke für eine antwort!
 
hört sich großartig an! ich würde das gerne zu weihnachten verschenken, allerdings nicht im glas vakumiert. wie lange hält sich das brot? EAT SMARTER sagt: In einem Kunststoffbeutel verpackt hält sich das Brot etwa 1 Woche lang.
 
Das klingt ja toll! Aber in der Zutatenliste stehen 75g kandierter Ingwer. In den "Arbeitsanweisungen" ist aber von frischem Ingwer die Rede oder? Welcher ist denn gemeint? EAT SMARTER sagt: Danke für den Hinweis. Es ist kandierter Ingwer gemeint. Wir haben das Rezept entsprechend geändert.
 
Tolle Idee! Welches Volumen haben denn die Gläser auf dem Bild? Und 12 Portionen, sprich 4 Portionen pro Glas? Danke für schnelle Antwort, dann wird's ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk :) EAT SMARTER sagt: 4 Portionen pro Glas ist richtig. 1 Glas fasst 580 ml.
 
Man kann den Kuchen bis zu 6 Monate haltbar machen, indem man sofort nachdem man ihn aus dem Ofen genommen hat mit einem Deckel verschließt. Schraubdeckel bei Schraubgläsern und Deckel mit Gummiring bei Weckgläsern. Es bildet sich beim Abkühlen ein Vakuum dass den Kuchen haltbar macht.
 
Bisher kannte ich solche "Kuchen" immer nur mit Zitronat und so. Bin total begeistert, dass hier Apfelringe verwendet wurden, die liebe ich! Auch der Ingwer schmeckt einfach wunderbar würzig und macht das ganze noch spannender. Echt toll!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite