Holundertörtchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Törtchen sind kleine Stimmungsaufheller. Dies liegt an dem Dinkelvollkornmehl, da es Tryptophan enthält aus welchem unser Körper Serotonin, ein "Glückshormon", herstellt. Zusätzlich punktet das Mehl durch einen hohen Schalenanteil und Mineralstoffe, wie Magnesium. Dies benötigen wir für die Regeneration der Muskeln und Nerven. Die enthaltenen Eier punkten mit Vitamin A. Schon in einem steckt etwas mehr als 30 Prozent der täglich empfohlenen Tagesdosis. Wir benötigen das Viatmin für gesunde Augen und schöne Haut.
Sollten Sie keine Tarteletteförmchen besitzen, können Sie aus diesem Rezept auch eine große Tarte mit 26 cm Durchmesser backen. Bei der Füllung der Tarteletts können Sie kreativ werden. Die Rohmasse kann z.B. durch die Zugabe von Orangensaft oder Apfelmus aromatisiert werden. Auch Zitronenabrieb ist ein weitere Möglichkeit.
Marzipanrohmasse darf bis zu 35 Prozent Zucker enthalten, achten Sie beim Kauf auf den genauen Zuckergehalt oder stellen Sie Ihre Rohmasse ganz leicht selbst her: 100 g Mandeln ohne Haut in einem Mixer auf höchster Stufe mahlen, 10 ml Rosenwasser und wenige Tropfen Bittermandel zugeben und nochmals mixen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 497 kcal | (24 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 30 g | (26 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 42 g | (28 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 19 g | (76 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 1,2 μg | (6 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,5 mg | (29 %) | ||
Vitamin K | 3,6 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,9 mg | (33 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 42,8 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 11,2 μg | (25 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 309 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 93 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 60,7 mg | (20 %) | mehr | |
Eisen | 3,7 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 5,3 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 1,9 mg | (24 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 15,6 g | |||
Harnsäure | 39 mg | |||
Cholesterin | 159 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 220 g Dinkel-Vollkornmehl
- 80 g Kokosblütenzucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 120 g Butter
- Hülsenfrucht zum Blindbacken
- 100 g Marzipanrohmasse
- 4 EL Holunderblütensirup
- 250 g Magerquark
- 100 g saure Sahne
- 1 unbehandelte Orange Abrieb
- ½ TL Vanillepulver
- 1 EL Speisestärke
- 200 ml Schlagsahne
- 3 Holunderblütendolden
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für den Teig Mehl, 50 g Kokosblütenzucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und Butter rasch zu einem glatten Teig verkneten und für 30 Minuten kalt stellen.
Die Tarteletteförmchen ausbuttern. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, Kreise von ca. 11–12 cm Durchmesser ausstechen und die Förmchen damit auskleiden. Mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180; Gas: Stufe 3) etwa 10 Minuten blindbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Papier entfernen und abkühlen lassen.
Währenddessen für die Füllung das Marzipan mit 2 EL Sirup in eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken (falls nötig leicht erwärmen). Quark mit sauren Sahne, restlichen Eiern, Orangenabrieb, Vanillepulver, restlichem Kokosblütenzucker und Stärke verrühren. Marzipan unterziehen und die Masse in die Tartelettes füllen. Zurück im Backofen etwa 25 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen lösen und vollständig auskühlen lassen.
Inzwischen Sahne mit dem Sirup steif schlagen, je einen Klecks auf die Törtchen setzen und mit Holunderblüten garniert servieren.