Hummer-Gemüseeintopf
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
9,2 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
986
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 986 kcal | (47 %) | mehr | |
Protein | 41 g | (42 %) | mehr | |
Fett | 71 g | (61 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 43 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,9 g | (36 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Automatic
Vitamin A | 2,5 mg | (313 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 15,4 mg | (128 %) | ||
Vitamin K | 29,9 μg | (50 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,6 mg | (60 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 15,3 mg | (128 %) | ||
Vitamin B₆ | 2,5 mg | (179 %) | ||
Folsäure | 219 μg | (73 %) | mehr | |
Pantothensäure | 5,6 mg | (93 %) | ||
Biotin | 21,9 μg | (49 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 2,3 μg | (77 %) | mehr | |
Vitamin C | 156 mg | (164 %) | ||
Kalium | 2.224 mg | (56 %) | mehr | |
Calcium | 316 mg | (32 %) | mehr | |
Magnesium | 177 mg | (59 %) | mehr | |
Eisen | 5,4 mg | (36 %) | mehr | |
Jod | 194 μg | (97 %) | mehr | |
Zink | 4,7 mg | (59 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 29,8 g | |||
Harnsäure | 374 mg | |||
Cholesterin | 241 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 21 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
2
- Zutaten
- 2
- 1
kleiner Kohlrabi
- 200 g
- 200 g
- 2 Blätter
Liebstöckel in feine Streifen geschnitten
- 80 g
küchenfertige geschälte Scampi
- 125 g
durchwachsener Speck
- 1 EL
- 80 ml
-
weißer Pfeffer
- 1 Msp.
gemahlener Ingwer
- Für den Hummerfond
- 100 g
- ½ Stange
- 1
- 1
- 1
- 1 EL
- 10 ml
- 1
kleines Lorbeerblatt
- 1
- 1
Wacholderbeere zerdrückt
- 2 EL
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Hummer zerlegen, dabei jeweils den Kopf von Körper abtrennen und zur Garnierung beiseite legen (kühl stellen). Aus den Scheren, Beinen und den Schwänzen das Fleisch auslösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dasa Fleisch bis zum Weiterverarbeiten kühl stellen. Die Karkassen (Schalen) der Hummer unter fließendem Wasser auswaschen, gut trocken tupfen und anschließend zerkleinern. Für den Hummerfond die Gemüse putzen, waschen oder schälen und alles in kleine Stücke schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und hacken. Die Karkassen in Öl anbraten, mit Cognac ablöschen. Gemüse, Schalotten und Knoblauch dazugeben, die Kräuter und Gewürze ebenfalls hinzufügen, alles kurz mitandünsten und dann so viel Wasser zugeben, dass die Mischung gerade bedeckt ist. Aufkochen, dabei umrühren und den Fond ca. 40 Minuten köcheln lassen, dabei aufsteigenden Schaum mit einem Schaumlöffel abnehmen. Nach Ablauf der Garzeit den Fond durch ein feines Sieb anlaufen lassen (kräftig ausdrücken!).
2.
Während der Hummerfond köchelt, den Kohlrabi schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Die Süßkartoffel schälen, in 2 cm große Stücke schneiden. Den Kürbis schälen und in 1-2 cm große Stücke schneiden. Beides in Butter andünsten, salzen, pfeffern und mit Ingwer würzen, mit Gemüsebrühe aufgießen und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten bissfest garen. Den Speck in grobe Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne kurz anbraten. Die Scampi hacken, dazugeben und mitbraten, dann die Kohlrabischeiben dazugeben, leicht salzen und pfeffern, mit 50 ml Wasser angießen und ohne Deckel in ca. 5 Minuten bissfest dünsten. Die Kohlrabi mit dem Speck behutsam mit Süßkartoffeln und Kürbis in der Pfanne mischen. Den Hummerfond erhitzen, abschmecken und das Hummerfleisch darin behutsam erwärmen (nicht kochen lassen!).
3.
Zum Anrichten das Hummerfleisch auf dem Gemüse anrichten, mit den beiden Hummerköpfen garnieren und mit Liebstöckel bestreut servieren.
Rezeptideen zum Abnehmen