Italienischer Panettone

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Italienischer Panettone
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,0 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 2 h 20 min
Fertig
Kalorien:
2226
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.226 kcal(106 %)
Protein43 g(44 %)
Fett94 g(81 %)
Kohlenhydrate288 g(192 %)
zugesetzter Zucker63 g(252 %)
Ballaststoffe13,7 g(46 %)
Vitamin A0,7 mg(88 %)
Vitamin D2,3 μg(12 %)
Vitamin E6,3 mg(53 %)
Vitamin K9,6 μg(16 %)
Vitamin B₁0,9 mg(90 %)
Vitamin B₂0,9 mg(82 %)
Niacin14,6 mg(122 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure509 μg(170 %)
Pantothensäure3,1 mg(52 %)
Biotin46,7 μg(104 %)
Vitamin B₁₂0,9 μg(30 %)
Vitamin C7 mg(7 %)
Kalium1.365 mg(34 %)
Calcium242 mg(24 %)
Magnesium148 mg(49 %)
Eisen8,7 mg(58 %)
Jod37 μg(19 %)
Zink4,6 mg(58 %)
gesättigte Fettsäuren54,2 g
Harnsäure287 mg
Cholesterin468 mg
Zucker gesamt104 g

Zutaten

für
2
Zutaten
40 g Orangeat
40 g Zitronat
100 g Rosinen
2 EL Rum
½ Würfel Hefe
200 ml Milch
500 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Msp. Salz
2 Eigelbe
130 g Butter weich
1 TL abgeriebene Orangenschale
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
1 Msp. Anispulver
40 g Pinienkerne
Fett für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchButterRosinenZuckerPinienkerneHefe
Produktempfehlung
Wer keine Panettoneformen hat, verwendet am besten zwei ofenfeste Kochtöpfe mit je 750 ml Fassungsvermögen. Wer die Kuchen verschenken möchte, kann auch zwei neue, unglasierte Blumentöpfe von ca. 19 cm Durchmesser sorgfältig fetten, zusätzlich mit Backpapier auslegen und die Panettone darin backen. Nach dem Auskühlen in Zellophanpapier einschlagen und mit einer schönen Schleife verzieren.
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Das Zitronat und Orangeat fein hacken, mit den Rosinen in Rum einweichen.
2.
Dann die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelbe, 100 g Butter und Gewürze dazugeben. Alles gründlich mit der Hefemilch verrühren, dann zu einem Teig kneten.
3.
Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4.
Die eingelegten Früchte und die Pinienkerne unter den Teig kneten, den Teig auf 2 Portionen teilen und in die gut gefetteten, nach Belieben mit Backpapier ausgelegten Formen geben. Die Kuchen nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
5.
Die Panettone auf der 2. Schiene von unten in den kalten Ofen stellen, den Ofen auf 160 °C Umluft aufheizen und die Kuchen darin ca. 45-60 Minuten backen.
6.
Nach 15-20 Minuten Backzeit die Oberflächen mit der restlichen Butter einstreichen und die Kuchen fertig backen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite