Johnannisbeerkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Johnannisbeerkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,5 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung
Kalorien:
4494
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Kuchen enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien4.494 kcal(214 %)
Protein51 g(52 %)
Fett244 g(210 %)
Kohlenhydrate516 g(344 %)
zugesetzter Zucker272 g(1.088 %)
Ballaststoffe20,5 g(68 %)
Vitamin A2,4 mg(300 %)
Vitamin D9,7 μg(49 %)
Vitamin E12,6 mg(105 %)
Vitamin K82,4 μg(137 %)
Vitamin B₁0,6 mg(60 %)
Vitamin B₂1,1 mg(100 %)
Niacin13,8 mg(115 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure227 μg(76 %)
Pantothensäure4,4 mg(73 %)
Biotin70,8 μg(157 %)
Vitamin B₁₂4,2 μg(140 %)
Vitamin C165 mg(174 %)
Kalium1.779 mg(44 %)
Calcium345 mg(35 %)
Magnesium123 mg(41 %)
Eisen10,2 mg(68 %)
Jod48 μg(24 %)
Zink6,7 mg(84 %)
gesättigte Fettsäuren149,1 g
Harnsäure159 mg
Cholesterin1.457 mg
Zucker gesamt299 g

Zutaten

für
1
Zutaten
250 g Butter
250 g Zucker
150 g Mehl
4 kleine Eier
2 EL Mehl
100 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Packung Vanillezucker
Abrieb einer unbehandelten Zitronen
400 g Johannisbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Butter und Mehl für die Form
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
JohannisbeerenButterZuckerVanillezuckerEiZitrone
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Johannisbeeren waschen und trocken tupfen.
2.
Zucker und Vanillezucker vermengen.
3.
Butter schaumig rühren bis sie Spitzen schlägt. Abwechselnd Zucker und Eier unterrühren und zu einer cremigen Masse rühren. 150 g Mehl mit Stärkemehl vermengen und mit Zitronenabrieb unter die Schaummasse rühren.
4.
Eine Springform (28 cm Durchmesser) ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte vom Teig einfüllen. Johannisbeeren mit 2 EL Mehl vorsichtig vermengen und auf dem Teig verteilen. Dabei einen Rand ca. ca. 1 cm frei lassen. Restlichen Teig darauf geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Min. backen, dann Temperatur auf 200°C erhöhen und ca. 40 weitere Min. fertig backen (Hölzchenprobe). Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken. Dann aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite