Käsenockerl auf Speck-Wirsing

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Käsenockerl auf Speck-Wirsing
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 5 min
Fertig

Zutaten

für
4
Für die Kasnocken
250 g altbackene Brötchen
125 ml Milch
1 Zwiebel
1 EL Butter
150 g Graukäse
1 EL Topfen
2 Eier
4 EL Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskat frisch gerieben
Semmelbrösel falls nötig
Für das Gemüse
800 g Wirsing
60 g Speck
Salz
1 EL Butterschmalz
Muskat frisch gerieben
150 ml Gemüsebrühe
175 ml Schlagsahne
2 EL gehackte Petersilie
Zum Servieren
50 g Butter
4 EL frisch geriebener Parmesan
2 EL Schnittlauchröllchen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
WirsingBrötchenSchlagsahneMilchSpeckButter

Zubereitungsschritte

1.
Die Brötchen klein würfeln und in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen, darüber gießen und abgedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen. Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen, fein hacken und in der Butter glasig anschwitzen. Den Käse würfeln, dazu geben und schmelzen lassen. Den Topfen unterrühren. Dann alles zusammen mit 2 Eiern und dem Schnittlauch zur Käsemasse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gut vermengen und nochmals ca. 15 Minuten quellen lassen. Anschließend sollte der Teig eine gut formbare Konsistenz bekommen haben, ansonsten noch das dritte Ei untermengen.
2.
Währenddessen den Wirsing putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen. Den Kopf halbieren, Strunk herausschneiden und die Hälften in Streifen schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, danach gut abtropfen lassen. Die Speck klein würfeln. In einem tiefen Topf das Schmalz erhitzen und den Speck darin anbraten. Den Wirsing dazu geben und die Brühe sowie Sahne angießen. Im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten leise köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Kurz vor dem Servieren die Petersilie untermischen und mit Salz abschmecken.
3.
Für die Nocken in einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Aus dem Brotteig mit Hilfe von zwei Löffeln Nocken formen. Evtl. eine Probenocke kochen. Falls diese auseinanderfällt, noch einige Brösel unter den Teig mengen. Alle Nocken ins kochende Wasser gleiten lassen und darin, nur noch siedend, 10-15 Minuten gar ziehen lassen.
4.
Die Butter schmelzen. Zum Servieren den Wirsing auf die Teller verteilen und die Nocken darauf setzen. Mit der flüssigen Butter beträufeln und mit Parmesan sowie Schnittlauch bestreut servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite