Backen mit Superfood

Kaffee-Schokoladenkuchen

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Kaffee-Schokoladenkuchen

Kaffee-Schokoladenkuchen - Süßes für Kaffeegenießer!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
58 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
3 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
412
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Dieser Kaffee-Schokoladenkuchen zählt sicherlich nicht zu den gesündesten Rezepten, dennoch dürfen wir von Zeit zu Zeit auch mal naschen. Immerhin ist der enthaltene Kakao in der Lage einen erhöhten Blutdruck zu stabilisieren und kann gereizte Nerven beruhigen.

Möchten Sie etwas Zucker einsparen, dann bereiten Sie die Glasur für den Kuchen aus 150 g Zartbitterschokolade zu. Hierfür diese über einem Wasserbad schmelzen und über den Kuchen gießen. Mit Nüssen und Kaffeebohnen garnieren und genießen. 

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien412 kcal(20 %)
Protein7 g(7 %)
Fett23 g(20 %)
Kohlenhydrate44 g(29 %)
zugesetzter Zucker23 g(92 %)
Ballaststoffe1,9 g(6 %)
Vitamin A171 mg(21.375 %)
Vitamin D0,7 μg(4 %)
Vitamin E2,9 mg(24 %)
Vitamin K3 μg(5 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin2,1 mg(18 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure22 μg(7 %)
Pantothensäure0,5 mg(8 %)
Biotin5,5 μg(12 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium176 mg(4 %)
Calcium70 mg(7 %)
Magnesium36 mg(12 %)
Eisen1 mg(7 %)
Jod5 μg(3 %)
Zink1 mg(13 %)
gesättigte Fettsäuren11,1 g
Harnsäure12 mg
Cholesterin107 mg

Zutaten

für
12
Zutaten
215 g weiche Butter
105 g Vollrohrzucker
4 Eier
8 EL Kaffee stark gebrüht, kalt
200 g Weizenmehl Type 1050
2 TL Backpulver
2 EL Speisestärke
250 ml Milch (3,5 % Fett)
1 Päckchen Schokopuddingpulver
100 g gehackte Mandelkerne
180 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
4 EL Kakaopulver
2 Spritzer Zitronensaft
50 g Mokkabohne
Zubereitung

Küchengeräte

1 Springform, 1 Topf, 1 Messer, 1 Gefrierbeutel

Zubereitungsschritte

1.

Backform mit Backpapier belegen. 100 g Butter und 75 g Zucker cremig rühren. Eier einzeln, dann Kaffee einrühren. Mehl, Backpulver und Stärke mischen und unterheben.

2.

Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 25–30 Minuten backen. Leicht abgekühlt aus der Form lösen, Backpapier abziehen. Kuchen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

3.

Milch mit Puddingpulver und restlichem Zucker nach Packungsangaben zu einen Pudding kochen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 100 g Butter mit 80 g Mandeln verrühren und den Schokoladenpudding löffelweise unterrühren.

4.

Schokoladenkuchen zweimal quer durchschneiden. Den unteren Boden mit der Hälfte der Schokocreme bestreichen.

5.

Zweiten Boden auflegen, mit der restlichen Creme bestreichen. Dritten Boden auflegen.

6.

Für den Guss restliche Butter schmelzen lassen.

7.

120 g Puderzucker und Kakao mit 5 EL Wasser zu einer dicken Paste rühren. Mit der geschmolzenen Butter glatt rühren. Torte mit Hilfe eines Tortenmessers gleichmäßig damit bestreichen. 2 Stunden kalt stellen.

8.

Restlichen Puderzucker mit Zitronensaft verrühren. In einen Gefrierbeutel füllen, eine winzige Ecke abschneiden und die Torte damit linienförmig verzieren.

9.

Mit restlichen gehackten Mandeln bestreuen und mit Mokkabohnen garnieren.

Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog